Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kongsberg Maritime AS
Bekkajordet 8 A
3194 Horten
DE-26389 Wilhelmshaven
396455-2015
Abschnitt I:
I.1) Jade Hochschule
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhemshaven
Telefon: +49 44219852207
Fax: +49 44219852731
Internet: jade-hs.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en) Bildung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Upgrade der Hardware des Schiffsführungssimulators.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Elsfleth. NUTS-Code DE937
II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Fachbereich Seefahrt der Jade Hochschule betreibt seit Mai 2001 in Elsfleth einen Schiffssimulator, der die Anforderungen des Codes für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW-Code) erfüllt. Letzteres ist eine wichtige Bedingung für die Erteilung der nautischen Befähigungszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Nautik durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Die Zertifizierung des Großgeräts durch die Klassifikationsgesellschaft DNV GL als externe Kontrollinstanz ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akkreditierung des Studiengangs Nautik. Der 2001 in Betrieb genommene Simulator stützt sich auf Softwareentwicklungen aus der Mitte der 1990-er Jahre. Seit der Inbetriebnahme des Simulators wurden am vorhandenen System fortwährend Anpassungen vorgenommen, die aufgrund von Veränderungen der technologischen Anforderung des STCW Codes und der IMO Vorschriften (International Maritime Organisation) erforderlich wurden. Dieses erfolgte auf Grundlage eines Wartungsvertrags mit dem Lieferanten, über den die notwendigen Systemanpassungen und Sicherstellung der Ersatzteilversorgung erfolgten. Im Rahmen dieses Wartungsvertrags wurde in den zurückliegenden Jahren mehrmals die gesamte Rechnerinfrastruktur erneuert und mindestens einmal jährlich ein Update der Software vorgenommen. Der Hersteller des Schiffsführungssimulators hat nun nach über 20 Jahren Betrieb und Weiterentwicklung der Software im September 2014 die Einführung einer neuen Simulator Technologiegeneration gestartet. Hierbei handelt es sich um eine völlig neue Softwareplattform. Es handelt sich somit um einen grundlegenden Technologiewechsel. Mit der Einführung der neuen Simulatortechnologie im September 2014 wurde gleichzeitig angekündigt, dass für die vorhandene Software keine Neuentwicklungen mehr vorgenommen werden. Existierende Systeme werden mit Ersatzteilen versorgt, die Software jedoch auf dem aktuellen Stand eingefroren. Dies hat für den Simulatorbetrieb in Elsfleth zur Folge, dass bei entsprechender Veränderung der Regelwerke für die nautische Ausbildung (STCW, IMO, BSH) das Großgerät nicht mehr angepasst wird und somit eine weitere Zertifizierung ausgeschlossen ist.
II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 34931400 Beschreibung: Schiffsbrückensimulatoren.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 24.08.2015 Angaben zu den Angeboten
V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kongsberg Maritime AS Bekkajordet 8 A 3194 Horten Norwegen Telefon: +47 81573700
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.1) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 4131152340 Fax: +49 4131152943
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe kann gemäß § 101b GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 107 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 4131152340 Fax: +49 4131152943
VI.4) Date of dispatch of this notice: 05.11.2015