Titel | Technische Tests, Analysen und Beratung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt Salzgitter Joachim-Campe-Straße 6-8 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 24.09.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 263017-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Salzgitter Joachim-Campe-Straße 6-8 Zu Händen von: Herrn Heiko Zoefelt 38226 Salzgitter DEUTSCHLAND Telefon: +49 53418393542, Fax: +49 53418394960 E-Mail: heiko.zoefelt@stadt.salzgitter.de Internet: www.salzgitter.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Salzgitter, Gesundheitsamt Paracelsusstraße 1-9 Kontaktstelle(n): Stadt Salzgitter, Gesundheitsamt Zu Händen von: Frau Dipl.-Ing. Bruns-Tober 38206 Salzgitter DEUTSCHLAND Telefon: +49 53418392432, Fax: +49 53418392060 E-Mail: elke.bruns-tober@stadt.salzgitter.de Internet: www.salzgitter.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Schadstoffscreening an Schulen, Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendtreffs. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Salzgitter. NUTS-Code DE912 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens In allen Schulen, Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Salzgitter (ca. 100 Einrichtungen) soll eine Schadstofferhebung erfolgen. Über Raumluft-, Material- und Staubuntersuchungen sollen insbesondere die Schadstoffe Asbest, PCP, Lindan, PCB, PAK, Formaldehyd, Falmmschutzmittel, Chlornaphthaline und Chloranisole erfasst und hinsichtlich ihrer Sanierungsdringlichkeit bewertet werden. Die Datenerfassung erfolgt digital mit Checklisten des Auftraggebers. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71900000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 100 Einrichtungen. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Laufzeit in Monaten: 72 (ab Auftragsvergabe). Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Schadstofferhebung an 39 Schulen, 21 Kindertagesstätten und 13 Kinder-und Jugendtreffs der Stadt Salzgitter 1) Kurze Beschreibung: Schadstofferhebung an Schulen, Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Salzgitter – sachkundige Begehung aller Einrichtungen, Raumluft-, Material -und Staubprobneuntersuchungen auf inneraumtypische Schadstoffe. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71900000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Schadtstofferhebung an 25 nicht städtischen Einrichtungen: 1 Schule, 22 Kindertagesstätten und 2 Kinder-und Jugendtreffs 1) Kurze Beschreibung: sachkundige Begehung aller Einrichtungen, Raumluft-, Material-und Staubprobenuntersuchungen auf innenraumtypische Schadstoffe. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71900000 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Laboranalytik 1) Kurze Beschreibung: Raumluft-, Material- und Staubanalysen auf innenraumtypische Schadstoffe wie Asbet, PCB, PAK, PCN, Chloranisole, phosphororganische Flammschutzmittel, polybromierte Flammschutzmittel, Formaldehyd, PCP, Pyrethroide, VOC, Schimmelpilze. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71900000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Berufshaftpflichtversicherung inkl. Asbestschäden in Höhe von 1 500 000 EUR für Personen und Sachschäden, 500 000 EUR für Vermögensschäden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Finanzamt hinsichtlich der Zahlung von Beiträgen, Steuern oder Abgaben; 2. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wird oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplanes(§ 258 InsO). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Labore: 1. Akkreditierungsurkunde mit Schadstoffanalysen der hier zu erbringenden Leistungen; 2. Nachweis der Teilnahme an Ringversuchen und /oder Vergleichsmessungen; Sachverständige: 3. Naturwissenschaftlicher Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und eine mindestens 2-jährige praktische Berufserfahrung im Bereich von Schadstoffmessungen und Schadstofferhebungen; Außerdem personenbezogene Sachkunde nach TRGS 519, 524 4. mindestens 1 Referenz vergleichbarer Dienstleistungen aus den letzten 5 Jahren; 5.Nachweis über regelmäßige Vergleichsmessungen mit anderen Instituten; 6. Nachweis über qualitätssichernde Maßnahmen an den Probenahme- und Messgeräten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 53.2 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 16,50 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Bei schriftlicher Anforderung ist die Zahlung unter Angabe des Sachkontos 3421000, der Kostenstelle 61400009 und des Kostenträgers 5110740000 durch Übersendung eines Verrechnungsschecks oder durch den bestätigten Einzahlungsbeleg zugunsten des Kontos Nr. 6013-300 bei der Postbank Hannover, BLZ 25010030 nachzuweisen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.9.2013 - 09:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 24.9.2013 - 09:30 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131151316 Fax: +49 41311152943 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.8.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129328 vom 07.08.2013 |