Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Monitoring von Arten der Anhänge II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) in Schleswig-Holstein
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerGFN mbH
Stuthagen 25
24113 Molfsee
AusführungsortDE-24103 Kiel
TED Nr.425259-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein AöR

Gartenstraße 6

24103 Kiel

Telefon: +49 4315991518

Fax: +49 4315991465


E-Mail: jasmin.erich@gmsh.de

Internet: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LLUR/llur_node.html

Internet: www.gmsh.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein


I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Monitoring Tier- und Pflanzenarten.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen NUTS-Code DEF0


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Monitoring von Arten der Anhänge II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) in Schleswig-Holstein. Die Leistung ist nach Artengruppen in sieben Lose unterteilt. Für alle Lose gilt: Das Monitoring soll in und außerhalb von FFH-Gebieten durchgeführt werden. Die Lage und Grenzen der FFH-Gebiete sind im Umweltbericht des Landes Schleswig-Holstein im Internet unter www.schleswigholstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/NaturschutzForstJagd/05_Natura2000/ein_node.html dargestellt. Einschränkungen und Erweiterungen der zu untersuchenden Gebietskulisse sind in den nach Arten differenzierten Leistungsbeschreibungen benannt. Ziel der Erhebungen ist es, im Rahmen der Überwachung nach Art. 11 FFH-RL Daten über den Erhaltungszustand der Arten zu gewinnen und das Land in den Stand zu versetzen, seine Berichtspflicht nach Art. 17 FFH-Richtlinie zu erfüllen. Neben der allgemeinen Berichtspflicht nach Art. 17 FFH-Richtlinie sollen die Ergebnisse auch das Stichprobenmonitoring des Bundamtes für Naturschutz (BfN) nach PAN 2010 bedienen. Die Ergebnisse sind zu bewerten um festzustellen, in wie weit sich die Arten in Schleswig-Holstein in dem von NATURA 2000 angestrebten günstigen Erhaltungszustand befinden. Die Felduntersuchungen, die Bewertungen und die Darstellung der Ergebnisse müssen so durchgeführt werden, dass sie mit Ergebnissen aus der vorangegangenen Berichtsperioden vergleichbar sind und in späteren Jahren auf gleiche Weise wiederholt werden können, so dass eine verlässliche Dauerbeobachtung der Bestände (Monitoring) gesichert ist. Die jeweiligen Methoden zur Bestandserfassung sind in den Leistungsbeschreibungen zu den einzelnen Losen aufgeführt.


Los 1 – Moose,


Los 2 – Höhere Pflanzen,


Los 3 – Oenanthe,


Los 4 – Mollusken,


Los 5 – Käfer,


Los 6 – Libellen,


Los 7 – Amphibien,


Los 8 – Vogelschutzgebiete,


Los 9 – Meeresenten.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 90715000, 73110000 Beschreibung: Untersuchung von Verschmutzungen. Forschungsdienste.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZB-U0-15-0234000-4121.6


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 64-113042 vom 01.04.2015


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: 1 Moose


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 11.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde GFN mbH Stuthagen 25 24113 Molfsee Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 2 Los-Nr: 2 Höhere Pflanzen


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 11.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BiA-Biologen im Arbeitsverbund – Joachim Stuhr Kantstraße 16 24116 Kiel Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 3 Los-Nr: 3 Oenanthe


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 11.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro für Biologische Bestandsaufnahmen – Dr. Holger Kurz Ohlestr. 35 22547 Hamburg Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 4 Los-Nr: 4 Mollusken


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 11.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Dr. Rainer Brinkmann & Dr. Vollrath Wiese Widukindstr. 8 27283 Verden (Aller) Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 5 Los-Nr: 6 Libellen


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 29.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Institut für Angewandte Ökosytemforschung und leguan GmbH Alte Dorfstraße 11 18184 Neu Broderstorf Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 6 Los-Nr: 7


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 29.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Amphi Consult Germany Am Doolsberg 28 29490 Neu Darchau Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 7 Los-Nr: 8 Vogelschutzgebiete


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 29.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Büro für Feldornithologie – Bernd Koop & Fischer, Gaedecke, Hofeditz, Klose, Mitschke, Scharenberg Waldwinkel 12 24306 Plön Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Auftrags-Nr: 8 Los-Nr: 9 Meeresenten


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 11.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Angewandte Ökosytemforschung (IfAÖ) Alte Dorfstraße 11 18184 Neu Broderstorf Deutschland


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja ELER ZPLR 2014– 2020 – Monitoring Natura 2000. Die Beschaffung wird zu 75 % mit Mitteln der Europäischen Union finanziert.


VI.1) Zusätzliche Angaben:


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Internet: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabewesen.html Fax: +49 4319884702


Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR – Fachbereich 812 Gartenstraße 6 Kiel 24103 Deutschland E-Mail: gabriele.von.steinaecker@gmsh.de Telefon: +49 4315991112 Internet: www.gmsh.de Fax: +49 4315991119


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB informiert. Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 102 ff. GWB). Gemäß § 107 Abs. 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:


1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,


2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe (vgl. oben unter VI.3) oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der vorstehende Satz gilt nicht für einen Antrag auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrags nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB.


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Gartenstraße 6 24103 Kiel Deutschland E-Mail: jasmin.erich@gmsh.de Telefon: +49 4315991518 Internet: www.gmsh.de Fax: +49 4315991465


VI.4) Date of dispatch of this notice: 30.11.2015

VeröffentlichungGeonet Vergabe 134825 vom 07.12.2015