Titel | Technische Tests, Analysen und Beratung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Neue Jüdenstraße 1 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
Frist | 05.02.2014 | |
TED Nr. | 23543-2014 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung – Versorgungssektoren
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1) Berliner Wasserbetriebe DE136630247 Neue Jüdenstraße 2 Kontaktstelle(n): Einkauf EK-L/A Zu Händen von: Frau Pandza 10179 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3086442474, Fax: +49 308644102474
E-Mail: ausschreibungen-mw-a@bwb.de Internet: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de/content/language1/html/572.php
Elektronischer Zugang zu Informationen: www.bwb.de/content/language1/html/572.php
I.2) Haupttätigkeit(en): Wasser
I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: EBM1/L-065/4001.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berliner Wasserbetriebe, alle Standorte. NUTS-Code DE300
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Offenes Verfahren gem. VOL/A, Abschnitt 2/ nicht-medizinische Laboranalytik auf Abruf (mit und ohne Probenahme).
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71620000, 79723000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Probenahme und Analytik von Bauabfällen 1) Kurze Beschreibung: Probenahme und Analytik von Bauabfällen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71600000, 71620000, 79723000 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Probenahme und Analytik von Standortabfällen und MAP 1) Kurze Beschreibung: Probenahme und Analytik von Standortabfällen und MAP. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71620000, 79723000 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Los-Nr: 3 Bezeichnung: Analytik von Proben aus dem Prozess der. Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung 1) Kurze Beschreibung: Analytik von Proben aus dem Prozess der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71620000, 79723000 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Die Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht Bestandteil des Vertrages. Die Preise sind in EUR anzugeben. Weitere Vorschriften gemäß Vergabeunterlagen. Zahlungsbedingungen: 14 Tage 3 % Skonto, 30 Tage netto.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen:
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage B1: Eidesstattliche Erklärung, Verpflichtungserklärung zu BerlAVG und VwVBU, Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Auszug Handelsregister, Auszug Gewerbezentralregister, Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Sicherheitshinweisen, Erklärung zur Frauenförderverordnung; Integritätsklausel, Datenschutzerklärung u.a.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage B1: Angaben zu Umsätzen und Mitarbeiterzahlen u.a.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage B1: Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 (relevante Prüfbereiche gem. Vergabeunterlagen); Nachweis der Einhaltung der Rahmenempfehlung zur Qualitätssicherung und der dazugehörigen AQS-Merkblätter; Unternehmensdarstellung, Angaben und Unterlagen zu Unterauftragnehmer u.a.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: EBM1/L-065/4001
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 195-337392 vom 8.10.2013
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 5.2.2014 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.2.2014 - 10:00
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 31.5.2014
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Wir bitten ausschließlich um Onlinebewerbung unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam Frauenförderung: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. Ausbildungsbetriebe: Angebotswertung Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Zu Pkt. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 31.5.2014 für Los 1 und 2/ 30.4.2014 für Los 3.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/ Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag einzulegen. Ansonsten ist der Nachprüfungsantrag unzulässig.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wie Pkt. VI.4.1)
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.1.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130107 vom 22.01.2014 |