Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung und Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadt Chemnitz, Umweltamt
Annabergerstr. 93
09120 Chemnitz
AusführungsortDE-09120 Chemnitz
Frist06.10.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 293421-2011


I.1) Stadt Chemnitz, Umweltamt

Beate Wildemann

Annabergerstr. 93

09120 Chemnitz

DEUTSCHLAND

Tel. +49 371488-3680

Fax +49 371488-3699


E-Mail: beate.wildemann@stadt-chemnitz.de


Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:

Stadt Chemnitz, Zentrale Verwaltungsdienste und Beschaffungsstelle, Submissionsstelle VOL

Markt 1

z. H. Frau Beck

09111 Chemnitz

DEUTSCHLAND

Tel. +49 371488-1067

Fax +49 371488-1095


E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Errichtung und Betrieb der Anlage zur Grundwasserhebung und -reinigung im Rahmen der Sanierung des Grundwasserschadens am Altstandort Chemiehandel, Werner-Seelenbinder-Straße in Chemnitz.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 16, Hauptort der Dienstleistung Werner-Seelenbinder-Straße, 09120 Chemnitz, DEUTSCHLAND.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Errichtung und Betrieb der Anlage zur Grundwasserhebung und -reinigung im Rahmen der Sanierung des Grundwasserschadens am Altstandort Chemiehandel, Werner-Seelenbinder-Straße in Chemnitz; - Infrastrukturelle Erschließung: Herstellung, Betreibung Stromversorgung, Wasserversorgung, Arbeitsschutzausrüstungen; Auslegung der Anlage und Leitungen/Ausstattungen/Behälter/Einrichtungen der Steuerung für Winterbetrieb (frostgeschützt); Lieferung, Errichtung, Rückbau und Betreibung der Sanierungsanlage; minimale Durchsatzrate: 3 m3/h; dauerhafte Durchsatzrate: 5 m3/h; maximale Durchsatzrate: 8 m3/h; Abreicherung LHKW von 35 mg/l auf < 100 µg/l und abfiltrierbare Stoffe < 0,5 mg/l: 156 Wochen; Abreicherung LHKW von 70 mg/l auf < 100 µg/l und abfiltrierbare Stoffe < 0,5 mg/l: 104 Wochen; Vorhalten/Betreiben mobiler Anlagenmodul: 50 Wochen; - Ausstattung der Förderbrunnen; Ausstattung von 2 Horizontalfilterrunnen (permanent zu betreiben) mit Förderpumpen inkl. Steigleitung, Trockenlaufschutz; Ausstattung von 4 Vertikalbrunnen (permanent zu betreiben) mit Förderpumpen inkl. Steigleitung, Trockenlaufschutz; - Ausstattung von 5 Vertikalbrunnen (temporär zu betreiben) mit Förderpumpen inkl. Steigleitung, Trockenlaufschutz; - Ausstattung/Gestellung eines mobilen Anlagenmoduls zur Grundwasserhebung an 5 Vertikalbrunnen; Umrüsten von 2 -+Unterflurpegeln mit Brunnenstuben; permanente Aufzeichnung der Grundwasserstände; Pumpen zur separaten Ansteuerung zu 2 Infiltrationsrigolen; Leitungsverlegungen: 661 m mit Begleitheizung zu permanent zu betreibenden Förderbrunnen; 661 m zu temporär zu betreibenden Förderbrunnen; 14 m frostsichere Verlegung (Straßenquerungen); 380 m frostsichere Verlegung von Anschlüssen und Leitungen zu 2 Infiltrationsrigolen; Installation einer separaten Prozesssteuerung für dauerhaft betriebene Förderbrunnen; Gestellung, Lieferung und Aussattung mit Wasseruhren: 15 Stück; Gestellung, Lieferung und Aussattung mit Drucksonden für mobilen Fördereinheit und der 2 Infiltrationsrigolen (14 Stück); Sicherung der temporären Förderbrunnen durch Bauzäune auf einer öffentlichen Fläche (Parkplatz); Eigenüberwachung; Probenahmen und Probentransport aus Auslagenzulauf und Anlagenauslauf zur LHKW-Analytik: 320 Stück; Chemische Analytik auf LHKW gem. DIN ISO 10301 F4 inkl. VC und abfiltrierbare Stoffe für Reinwasseruntersuchung und Rohwasseruntersuchung: 320 Stück; Probenahme Abluft: 260 Stück; Abluftuntersuchung auf LHKW gem. VDI 2100, Bl. 2, Anhang D2001-06: 260 Stück; Regeneration; Regeneration von Horizontalfilterbrunnen mittels Druckwellenverfahren (Hochdruckreinigung): 4 Stück; Regeneration von Vertikalsanierungsbrunnen: 2 Stück; Regenartion von Grundwassermessstellen: 5 Stück; Dokumentation


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Pkt. II.1.5).


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 10.12.2011. Ende: 31.12.2016


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme als Sicherheitsleistung.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend). Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Bei Überschreitung von Einzelfristen 0,2 % des Entbetrages der Auftragssumme. Begrenzung 5 % der Auftragssumme.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über Eintragung bei IHK/HWK oder alternativ Eintragung im Unternehmerlieferantenverzeichnis.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über erbrachte Leistungen zu Grundwasserreinigungen und Regeneration von Horizontalfilterbrunnen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 31/36//11/001


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 6.10.2011 - 10:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 25,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Anforderung der Verdingungsunterlagen: schriftlich; Der Versand erfolgt nach Vorlage der Kopie des Einzahlungsbeleges (kein Scheck). Verspätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Stadt Chemnitz, Zentrale Verwaltungsdienste und Beschaffungsstelle, Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz; Öffnungszeiten: Montag -Freitag: 8:00-12:00 Uhr; Dienstag - Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr; Zahlungsempfänger: Stadt Chemnitz, Kassen und Steueramt. Kreditinstitut: Sparkasse Chemnitz; Kontonummer: 3501007506; Bankleitzahl: 87050000; Verwendungszweck: 18507449 31/36/11/001.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 7.11.2011 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 9.12.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 7.11.2011 - 10:00. Ort: Stadt Chemnitz, Zentrale Verwaltungsdienste und Beschaffungsstelle, Submissionsstelle VOL, Markt 1, 09111 Chemnitz, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Tel. +49 3419770 Fax +49 3419771199


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachrüfungsverfahren nach § 107 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:

1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkannbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesdirektion Chemnitz Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chemnitz DEUTSCHLAND Tel. +49 3715320 Fax +49 3715321303


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.9.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126043 vom 19.09.2011