Titel | Softwareprogrammierung und -beratung in der Landwirtschaft und Geologie (LfULG) | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Beak Consultants GmbH Am St.-Niclas-Schacht 13 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-01097 Dresden | |
TED Nr. | 153436-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Archivstr. 1 01097 Dresden E-Mail: vinzenz.franke@smul.sachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf zentraloder bundesstaatlicher Ebene I.3) Haupttätigkeit(en) Landwirtschaft, Wasser, Boden Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Erstellung des IT-Systems „Vorhaben FIS Naturschutz – Modul Kulissen Naturschutzförderung“. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01097 Dresden. NUTS-Code DED21 II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das SMUL, soll ein IT-System erstellt werden, das alle fachlichen und technischen Anforderungen umsetzt. Als Betreiber der Anwendung ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorgesehen. Gegenstand ist die Erstellung eines Systems für die Qualifizierung der naturschutzfachlichen Förderkulisse. Hierzu gehören die Individualprogrammierung, Schnittstellenentwicklung oder -anpassung sowie die Installation und Integration der Software in die Betriebsumgebung des Betreibers LfULG. Projektziel ist eine Neuentwicklung auf Basis einer bestehenden Softwarepezifikation, die zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in der behördlichen Aufgabenerledigung führen soll. Zur Umsetzung naturschutzfachlicher Ziele werden freiwillige Maßnahmen der Landnutzer auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und an Teichen durch den Freistaat Sachsen gefördert. Grundlage für die Förderung ist die jeweils geltende Förderrichtlinie. Diese beruht i. W. auf dem durch die Europäische Kommission genehmigten „Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum“ (EPLR), welches die Vorgaben aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) im Freistaat Sachsen umsetzten soll. Damit ein Landnutzer für die Durchführung der angebotenen Maßnahmen Fördermittel erhalten kann, muss dieser jährlich einen Antrag stellen. Für die Agrarumweltmaßnahmen soll dies weiterhin innerhalb des InVeKoS-gestützten Sammelantragsverfahrens erfolgen. Zukünftig soll zur fachlichen Steuerung der flächenbezogenen Agrarumweltmaßnahmen eine naturschutzfachliche Förderkulisse genutzt werden. Diese wird Bestandteil des Antragsverfahrens, damit der Antragsteller erkennen kann, welche Maßnahmen in dem jeweiligen Feldblock bzw. auf seinen Schlägen förderwürdig sind. Folgende Ziele können für die gesamte IT-Lösung formuliert werden: — Visualisierung von Daten sowie Digitalisierungs- und Attributierungswerkzeug mit Hilfe eines GIS-Tools (inkl. Import- und Exportfunktion für digitalisierte Flächen); — Ermöglichen der Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Flächen aus den „Änderungsverfahren“ unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden sowie Bereitstellung des Prüfergebnisses für das Bewilligungsverfahren; — Ermöglichen der Erfassung, Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Änderungshinweisen unterschiedlicher Akteure des Naturschutzes zur Fachkulisse, unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Prüfungen bzw. Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden; — Bereitstellung aller aus „Änderungsverfahren“ notwendigen/zulässigen Änderungen für die „Kulissenpflege“ und für die Aktualisierung von Fachplanungen oder Fachdokumentationen; — Bereitstellung aller notwendigen Funktionalitäten für die beteiligten Personengruppen entsprechend ihrer Aufgaben im Gesamtverfahren mit Hilfe einer einheitlichen Nutzeroberfläche. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 72200000, 72212000 Beschreibung: Softwareprogrammierung und -beratung. Programmierung von Anwendersoftware. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 419 118 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19 Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Übergreifenden Anforderungen Gewichtung 22 2. Nicht funktionale Anforderungen Gewichtung 23 3. Funktionale Anforderungen Gewichtung 5 4. Preis Gewichtung 50 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Az: 58-4461.09/22/2002 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 17-027049 vom 24.01.2015 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: SMUL-58-001/2015 Los-Nr: Erstellung des IT-Systems: „Vorhaben FIS Naturschutz – Modul Kulissen Naturschutzförderung“ V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 10.04.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Beak Consultants GmbH Am St.-Niclas-Schacht 13 09599 Freiberg Deutschland V.4) Angaben zum Auftragswert Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 420 000 EUR ohne MwSt Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 352 200 EUR ohne MwSt V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.1) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.4) Date of dispatch of this notice: 29.04.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 133292 vom 05.05.2015 |