Titel | Lokalisierung der Laichgebiete und Monitoring der Verbreitung des Flussneunauges (Lampetra fluviatilis) | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Institut für Binnenfischerei e.V. Im Königswald 2 14469 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-01326 Dresden | |
Beschreibung | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden; Institut für Binnenfischerei Potsdam Sacrow e.V., Im Königswald 2, 14469 Potsdam - Vergebener Auftrag nach freihändiger Vergabe VOL/A - "Lokalisierung der Laichgebiete und Monitoring der Verbreitung des Flussneunauges (Lampetra fluviatilis) in Sachsen ; 1. Zielstellung: Das Flussneunauge ist eine wichtige FFH-Art (Anhang II), für das auch Meldepflichten gegenüber der EU bestehen. Wegen seiner versteckten Lebensweise ist seine Verbreitung in Sachsen nahezu ungeklärt. Das Monitoring am neuen Fischpass der Vattenfall Europe AG in Geesthacht belegt aber den täglichen Aufstieg teilweise tausender Tiere in der Elbe. Um verlässliche Daten zu gewinnen, ist ein intensives Monitoring der Flussneunaugen in Sachsen, insbesondere in unmittelbaren und erreichbaren Nebenflüssen der Elbe erforderlich. Dies geschieht vorzugsweise durch Fang der zum Laichen aufsteigenden adulten Neunaugen in den Mündungen der zugänglichen Elbnebenflüsse. Durch genetische Abgrenzung Bachneunauge-Flussneunauge ist ein Monitoring auch der Querder an den Aufwuchsplätzen möglich. Gegebenenfalls sind Laichplätze und Aufwuchshabitate von Bachneunauge und Flussneunauge in Sachsen zu kartieren und gegeneinander abzugrenzen. Über die Detektion aufsteigender Neunaugen sollen Aussagen zum Vorkommen und Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen bestimmt werden. Damit sollen erstmals Daten für die Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen gewonnen werden. Ziel ist eine qualifizierte Berichterstattung an die EU-Komm. in Bezug auf diese wichtige FFH (Anhang II)-Tierart. 2. Teilaufgaben 2.1 Monitoring aufsteigender adulter Flussneunaugen 2.2 Auffinden von Laichplätzen des Flussneunauges in Sachsen 2.3 Fang von Neunaugenquerdern mittels Elektrofischerei 2.4 Genetische Differenzierung von Querdern von Bachneunauge und Flussneunauge auf den Laichplätzen - 8/2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 133615 vom 23.06.2015 |