Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung von Anlagenbestand für die Stadt Weimar mit dem GIS-System „Smallworld“
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerGIS Consult GmbH
Schultenbusch 3
45721 Haltern am See
AusführungsortDE-99423 Weimar
TED Nr.248249-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserversorgungszweckverband Weimar

Friedensstraße 42

99423 Weimar

Fax: +49 36437444511

Telefon: +49 36437444200


E-Mail: willi.gleisner@wasserversorgung-weimar.de

Internet: www.wasserversorgung-weimar.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers kommunaler Zweckverband


I.3) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Implementierung eines einheitlichen GIS-Systems im gesamten Verbandsgebiet.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen NUTS-Code DEG05


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der WZV Weimar (Sektorenauftraggeber) erfasst derzeit seinen Anlagenbestand für die Stadt Weimar und die eingemeindeten Orte mit dem GIS-System „Smallworld“. Dem gegenüber findet die Erfassung des Anlagenbestandes für den Landkreis mittels eines CAD-Systems „AutoCAD Map 3 D“ statt. Der WZV Weimar beabsichtigt nun, die beiden Systeme in ein einheitliches GIS-System zu überführen. Die bisherigen Systeme müssen angepasst werden, wobei auch die Bestandsdaten migriert werden müssen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind 2 Varianten praktisch möglich:


— Das vorhandene Smallworld GIS wird um zwei Versionen angehoben, mit entsprechender Lizenzerweiterung; zusätzlich müsste auch eine Auskunftsplattform „Lovion“ angeschafft werden.


— Das vorhandene AutoCAD Map 3D wird in ein AutoCAD GIS überführt bzw. entsprechend erweitert. Hierzu müssten zusätzliche Lizenzen angeschafft werden. Um die Objektbildung zu ermöglichen, müsste auch noch ein Datenbanksystem (Oracle) aufgesetzt werden.


Weitere Auftragsbestandteile sind:


— die kontinuierliche Softwarepflege und -wartung sowie


— optional eine Nach- und Bestandsvermessung für den Trinkwasseranlagenbestand im Rahmen der Umstellung.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 38221000 Beschreibung: Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System).


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: wzvwe 01/2015


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 33-056410 vom 17.02.2015


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 30.04.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 11


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde GIS Consult GmbH Schultenbusch 3 45721 Haltern am See Deutschland


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.1) Zusätzliche Angaben: Die Angebotsunterlagen sind ausschließlich über die hierfür eingerichtete Internetseite <schickerthies wzvwe01-2015> abzurufen.<br> </schickerthies>


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar Deutschland Telefon: +49 36137737254 Fax: +49 36137739354


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.4) Date of dispatch of this notice: 10.07.2015

VeröffentlichungGeonet Vergabe 133777 vom 17.07.2015