Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bodenqualitätsmanagement für die Entwicklung der Fläche der ehemaligen Sinteranlage

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

TABERG Ingenieure GmbH
Zum Pier 77
44536 Lünen

Ausführungsort

DE-44141 Dortmund

TED Nr.

300657-2015

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Dortmund Logistik GmbH

Deggingstraße 40

44141 Dortmund

Fax: +49 2319553425

Telefon: +49 2319552266

 

E-Mail: j.blaschke@dsw21.de

Internet: www.dsw21.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Erschließungsgesellschaft

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Bodenqualitätsmanagement für die Entwicklung der Fläche der ehemaligen Sinteranlage Westfalenhütte Dortmund.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: NRW Dortmund. NUTS-Code DEA52

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Bodenqualitätsmanagement für die Entwicklung der Fläche der ehemaligen Sinteranlage Westfalenhütte Dortmund.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71332000, 71630000 Beschreibung: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik. Technische Kontrolle und Tests.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 994 492 EUR ohne MwSt

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

1. Qualitätssicherungskonzept Gewichtung 40

 

2. Angebotspreis Gewichtung 30

 

3. Organisationskonzept Gewichtung 10

 

4. Angebotsgestaltung im Hinblick auf die Bedürfnisse des Projekts Gewichtung 10

 

5. Gesamteindruck des Angebotes Gewichtung 10

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 453

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Notice buyer profile Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 94-170404 vom 16.05.2015

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 03.08.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Taberg Ingenieure GmbH Zum Pier 77 44536 Lünen Deutschland

 

V.4) Angaben zum Auftragswert

 

Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 1 400 000 EUR ohne MwSt

 

Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 994 492 EUR ohne MwSt

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.1) Zusätzliche Angaben:

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9 47147 Münster

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße im Vergabeverfahren müssen, nachdem sie erkannt worden sind, unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe (vergleiche Ziffer IV.3.4)) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe (vergleiche Ziffer IV.3.4)) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein Nachprüfungsantrag spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen bei der Vergabekammer eingereicht werden.

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.4) Date of dispatch of this notice: 21.08.2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134080 vom 28.08.2015

...