Titel | Herstellung von 10 Erdwärmesonden als Doppel-U-Sondenrohr | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Weikert Brunnenbau • Bohrungen GmbH & Co. KG Bamberger Str. 20 96172 Mühlhausen | |
Ausführungsort | DE-96215 Lichtenfels | |
TED Nr. | 303937-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH Prof.-Arneth-Straße 2 96215 Lichtenfels Fax: +49 957112494 Telefon: +49 957112392 E-Mail: vergabe@klinikum-lichtenfels.de Internet: www.regiomed-kliniken.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers GmbH unter kommunaler Trägerschaft I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, LV 1.901 Erdwärmesonden. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Lichtenfels. NUTS-Code DE24C II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens LV 1.901 Erdwärmesonden. — Herstellung von 10 Erdwärmesonden als Doppel-U-Sondenrohr einschl. Verpressung und Druckprüfung; — Gesamtsondenlänge 971 m; — max. Bohrtiefe – 99 m; — Bohrdurchmesser – max. 150 mm. In Lichtenfels ist der Ersatzneubau des Klinikums nördlich des bestehenden Kreiskrankenhauses geplant. Für die Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes soll die geothermische Energie des Untergrundes genutzt werden. Die Erschließung der Energiequelle soll anteilsweise über 10 vertikale Erdwärmesonden mit einer Gesamtsondenlänge von 971 m erfolgen. Die Bohrtiefe je Erdwärmesonde ist mit max. 99 m angesetzt. Die Bohrungen sind mit einem Bohrdurchmesser von mind. 150 mm abzuteufen, mit Doppel-U-Sondenrohren auszubauen und mit thermisch verbessertem Hinterfüllmaterial zu verpressen. Bei jeder einzelnen Sonde ist vor und in eingebautem Zustand eine Druckprüfung durchzuführen und zu protokollieren. Die einzelnen Erdwärmesondenstränge sind zum außerhalb des Gebäudes liegenden zentralen Verteilerschacht in frostfreier Tiefe zu führen. Der Verteilerschacht ist mit einem befahrbaren Schachtdeckel zu liefern. Aufgrund des Baubetriebes im Anlieferungshof ist eine Magerbetonschicht über dem Sandbett der Verbindungsleitungen aufzubringen. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 76300000 Beschreibung: Bohrungen. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 88 351,11 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19 Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LV 1.901 Erdwärmesonden IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 82-145064 vom 28.04.2015 Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr: LV 1.901 Erdwärmesonden V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 27.07.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Weikert GmbH & Co. KG Bambergerstraße 20 96172 Mühlhausen Deutschland Telefon: +49 9548982960 Fax: +49 4898296222 V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 88 351,11 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.1) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Deutschland Telefon: +49 9216040 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.4) Date of dispatch of this notice: 25.08.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 134087 vom 31.08.2015 |