Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von archäologischen Ausgrabungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerArchaeo net GbR
Richard-Wagner-Straße 14
53115 Bonn
AusführungsortDE-41540 Dormagen
TED Nr.313446-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Dormagen

– Der Bürgermeister – Fachbereich Städtebau (FB 1.6)

Mathias-Giesen-Str. 11

41540 Dormagen

Fax: +49 2133257408

Telefon: +49 2133257547


E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de

Internet: www.stadt-dormagen.de

Internet: www.subreport.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages EU 02-15 (ELViS-ID: E93176288) Gutachterliche archäologische Untersuchung im Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 456 „Nördlich der Bismarckstraße IV“ in Nievenheim.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dormagen-Nievenheim. NUTS-Code DEA1D


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Archäologische Ausgrabung, mit der mittels fachgerechter archäologischer Untersuchung, Bergung und Dokumentation der Bodendekmäler zumindest die Sicherung der Quellen für die Forschung gewährleistet wird.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71351500 Beschreibung: Bodenuntersuchungen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 127 823,85 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EU 02-15/FB 1.6 H. Johnson


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Notice buyer profile Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 62-108974 vom 28.03.2015 Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 62-108974 vom 28.03.2015


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: Gutachterliche archäologische Untersuchung im Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 456 „Nördlich der Bismarckstraße IV“ in Nievenheim


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 17.06.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Archaeonet Aeissen + Görür GbR Richard-Wagner-Str. 14 53115 Bonn Deutschland Telefon: +49 2285367814 Fax: +49 2285367815 E-Mail: info@archaeonet.de Internet: www.archaeonet.de


V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 127 823,85 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.1) Zusätzliche Angaben:


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf Deutschland E-Mail: poststelle@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753637 Internet: www.brd.nrw.de Fax: +49 2114753989


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Mithin muss zur Wahrung der Rechte binnen dieser Frist ein Nachprüfungsantrag eingereicht werden. Anderenfalls kann dieser nicht mehr auf den gerügten Verstoß gestützt werden. Rügen von angeblichen Vergaberechtsverstößen müssen im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften erklärt werden (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Zudem müssen Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Werden die Vorgaben gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 GWB nicht eingehalten, kann ein Nachprüfungsantrag nicht mit Erfolg auf den betreffenden Verstoß gegen Vergabevorschriften gestützt werden, es sei denn, es handelt sich um einen Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB; auch bleibt § 101a Abs. 2 Satz 2 GWB unberührt (siehe § 101 Abs. 3 Satz 2 GWB).


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf Deutschland E-Mail: poststelle@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753637 Internet: www.brd.nrw.de Fax: +49 2114753989


VI.4) Date of dispatch of this notice: 01.09.2015

VeröffentlichungGeonet Vergabe 134159 vom 09.09.2015