Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Vertrag über die umweltverträgliche Entfernung von Öl- und anderen Verunreinigungen von Gewässer- und Uferbereichen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Sysberry GmbH Niederlassung Hamburg
Harburger Schloßstraße 18
21079 Hamburg

Ausführungsort

DE-20354 Hamburg

TED Nr.

17296-2016

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Finanzbehörde Hamburg

Gänsemarkt 36

20354 Hamburg

Fax: +49 40427310686

Telefon: +49 40428231369

 

E-Mail: ausschreibungen@fb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Rahmenvereinbarung über die umweltverträgliche Entfernung von Öl- und anderen Verunreinigungen von Gewässer- und Uferbereichen sowie von Kaimauern im Elbe und Hafenbereich (Sofortmaßnahmen).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hamburg. NUTS-Code DE600

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Vergabestelle beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die umweltverträgliche Entfernung von Öl- und anderen Verunreinigungen von Gewässer- und Uferbereichen sowie von Kaimauern im Elbe- und Hafenbereich (Sofortmaßnahmen). Der AN muss darüber hinaus Ölwehrgerät Prüfen und Warten.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 90733000, 90733100, 60651300, 90741000 Beschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung. Überwachung oder Eindämmung von Oberflächengewässerverschmutzungen. Einsatz von Schiffen zur Bekämpfung von Umweltverschmutzungen. Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ölverschmutzungen.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 232 000 EUR ohne MwSt

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Aktenzeichen 153-2/18; Vergabenummer 2015000147

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 179-325469 vom 16.09.2015

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Auftrags-Nr: 2015000147 Los-Nr: Rahmenvereinbarung über die umweltverträgliche Entfernung von Öl- und anderen Verunreinigungen im Gewässer- und Uferbeichen sowie von Kaimauern im Elbe und Hafenbereich (Sofortmaßnahmen)

 

V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 22.12.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Green Ports (Hamburg) GmbH Harburger Schlossstraße 18 21079 Hamburg Deutschland

 

V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 232 000 EUR ohne MwSt

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.2) Zusätzliche Angaben: Diese Leistung wird vorübergehend (Interimsvergabe) nur für den Zeitraum vom 1.1.2016, 0Uhr bis 30.6.2016, 24 Uhr (Verlängerungsoptionen bis maximal 31.10.2016, 24 Uhr) vergeben. In der Zwischenzeit wird ein neues Vergabeverfahren vorbereitet.

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Große Bleichen 27 20354 Hamburg Deutschland Telefon: +49 40428231448

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 107 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat. Die Rüge gilt nur dann als unverzüglich, wenn sie nicht später als 14 Kalendertage nach Kenntnis des behaupteten Verstoßes eingelegt wird. Des Weiteren ist gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.01.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 135019 vom 20.01.2016

...