Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Untergrunduntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDMT GmbH & Co. KG
Am Technologiepark 1
45307 Essen
AusführungsortDE-44227 Dortmund
Frist18.09.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 261043-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Arge "ASSE II Schacht 5", technische Geschäftsführung: DMT GmbH & Co. KG

Am Technologiepark 1

Kontaktstelle(n): DMT GmbH & Co. KG

Zu Händen von: Herrn Axel Studeny

45307 Essen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 201172-1125, Fax: +49 201172-1012

 

E-Mail: axel.studeny@dmt.de

Internet: www.dmt.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bergbau

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Schachtanlage Asse II - geowissenschaftliche Testarbeiten in der Erkundungsbohrung REMLINGEN 15.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Remlingen. NUTS-Code DE91B

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Im Rahmen der Konzept- und Genehmigungsplanung eines weiteren Schachtes für das Bergwerk ASSE II wird eine vertikale Erkundungsbohrung REMLINGEN 15 zur Erkundung der geologischen, ingenieurgeologischen und hydrogeologischen Verhältnisse an einem potentiellen Standort abschnittsweise bis in eine Teufe von ca. 800 m erstellt. Nach Abteufen des jeweiligen Bohrabschnittes durch einen vom Bergwerk ausgewählten Bohrunternehmer sind in dem Bohrloch geophysikalische und hydraulische Testarbeiten durchzuführen, welche wie folgt losweise vergeben werden: Los 1: Durchführung geophysikalischer Messungen im Bohrloch REMLINGEN 15 inklusive hydraulischer Spannungsmessungen (Hydraulic Fracturing). Los 2: Durchführung hydraulischer Messungen im Bohrloch REMLINGEN 15 inklusive Wasseranalytik (chemisch, Isotopen).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Geophysik 1) Kurze Beschreibung Durchführung geophysikalsicher Messungen im gesamten Bohrloch zur Ermittlung der Lithologie, ingenieurgeologischer und hydrogeologischer Kennwerte sowie Festlegung von Testbereichen für hydraulische Tests. — Bohrlochlänge ca. 800 m, — Durchmesser der Kernbohrung 146 mm, — Bohrloch wird in mehreren Abschnitten erstellt. Durchführung der Tests nach Beendingung eines Bohrabschnittes: — SAL/TEMP Leitfähigkeit- und Temperaturmessung, — GR Gamma-Log (natürliche Gammastrahlung), — GG Gamma-Gamma-Log (Formationsdichte), — CAL-4 4-Arm-Kaliber, — DLL Dual-Laterolog, — SP Eigenpotentialmessung, — DIL Dual-Induktion, — NN Neutron-Neutron, — FWS Full Wave Sonic, — ABF akustischer Bohrlochscanner, — BA Bohrlochverlauf mit Bohrlochabweichung, — VSP Bohrlochseismik. Durchführung von Cement Bond Logs nach Verrohrung und Zementierung der jeweiligen Bohrabschnitte. Auswertung verschiedener Messungen vor Ort (SAL/TEMP, ABF etc.). Durchführung und Auswertung von Hydrofrac-Messungen in mehreren Abschnitten zur Ermittlung des Spannungszustandes am Bohrstandort. Auswertung und Interpretation der geophysikalischen Messungen (Kluftanalyse, Bestimmung Gesteinsmoduli etc.). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71352000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Hydraulik 1) Kurze Beschreibung Durchführung hydraulische Messungen im Bohrloch zur Bewertung der Grundwassersituation im Gebirge. — Bohrlochlänge ca. 800 m, — Durchmesser der Kernbohrung 146 mm, — Bohrloch wird mehreren Abschnitten erstellt. Durchführung der Tests nach Beendingung der geohysikalischen Messungen in einem Bohrabschnitt. — Identifikaltion der Testbereiche durch geophysikalische Messungen. Testdurchführung mittels Doppelpacker in den identifizierten Testintervallen: — Druckbeobachtungsphase (PSR), — Pulse-/ Impulse-Test, — Slug-Test / Drillstem-Test (DST)-Sequenz, — konstante Förder-/ Injektionsrate, — konstante Druckhöhe ggf. Durchführung von Einzelpackertests. Während der Testphase: Messung von. — Pump-/ Injektionsraten, — Druckdifferenzen über die Zeit (unterhalb, innerhalb und oberhalb des abgepackerten Bereichs sowie innerhalb des Testgestänges) einschließlich des Wiederanstiegs des Grundwasserdruckspiegels. Wasseranalytik. — Wasserprobenentnahme, — Hydrochemische Wasseranalyse, — Isotopenanalytische Untersuchung in Wasser. Auswertung und Interpretation der hydraulischen Messungen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71352000

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.9.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.de Telefon: +49 211475-0 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergleiche § 107 GWB (insbesondere auf die Geltung der 15-Tage-Frist im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird hingewiesen); Vergleiche auch Ziff. VI 4.3.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.de Telefon: +49 211475-0 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.8.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127593 vom 16.08.2012