Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Hauptuntersuchung zum Ausbau des Seekanals Rostock
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBronnmann Tischlerei
Heinrich-Wöhlk-Str. 14
24232 Schönkirchen
AusführungsortDE-18439 Stralsund
TED Nr.154151-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund

Wamper Weg 5

18439 Stralsund

Fax: +49 3831249309

Telefon: +49 38312490


E-Mail: wsa-stralsund@wsv.bund.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en) Verkehr Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Rostock. NUTS-Code DE803


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund führt die Hauptuntersuchung für den Ausbau des Seekanals Rostock für 15 m tiefgehende Schiffe durch. In Umsetzung der Ergebnisse des §5-Termines und des durch die Planfeststellungsbehörde festgesetzten Untersuchungsrahmens sind im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Ausbau des Seekanals Rostock auf NHN -16,xx m u. a. folgende ökologische Begleituntersuchungen durchzuführen: – Untersuchungen zum Bestand am Makrozoobenthos; – Untersuchungen des Zoo- und Phytoplankton (mit Wasserqualität) Die vorläufige Leistungsbeschreibung ist über die Poststelle des WSA Stralsund unter wsa-stralsund@wsv.bund.de anzufordern.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 77400000 Beschreibung: Dienstleistungen in der Zoologie.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


1. Qualität: Projektleitung, Personal Gewichtung 25


2. Qualität: Fachliche Kompetenz und Darstellung Gewichtung 29


3. Zuverlässigkeit: Ausführungszeitraum / Fristen Gewichtung 10


4. Kundendienst, Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Gewichtung 6


5. Preis/Honorar Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-231.2-Wa2/3-4 Benthos


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr: Angaben zu den Angeboten


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Herr Thomas Meyer, Marilim Ges. für Gewässeruntersuchung Heinrich-Wöhlk-Straße 14 24232 Schönkirchen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.2) Zusätzliche Angaben: Verfahren: Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sinngemäß nach der VOF. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird zur Abgabe eines Teilnahmeantrages aufgefordert. Der Teilnahmeantrag ist aus den unter Abschnitt III geforderten Angaben, Nachweisen und Erklärungen zu erstellen. Werden die unter III.2.1), III.2.2) und III.2.3) geforderten Nachweise/Erklärungen/Angaben mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, kann der Bewerber bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen werden. Die Leistungsbeschreibung und die Formblätter können über die Poststelle des WSA Stralsund unter „wsa-stralsund@wsv.bund.de“ per E-Mail angefordert werden. Weitere Vergabeunterlagen werden nicht zur Verfügung gestellt. Die im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge gemäß Ziffer IV.1.2) ausgewählten Bewerber werden anschließend zur mündlichen Verhandlung in Einzelgesprächen eingeladen. Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in der 45. KW statt (Angabe ohne Gewähr). Fragen zur Vergabe werden ausschließlich schriftlich per E-Mail (Adresse siehe Ziffer I.1)) entgegengenommen und beantwortet. Es erfolgt keine Beantwortung von inhaltlichen Fragen zur Leistungsbeschreibung, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit den Eignungsanforderungen stehen. Diese Ausschreibung wird EU-weit veröffentlicht, da eine Binnenmarktrelevanz nicht ausgeschlossen werden kann. Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EG-Schwellenwertes. Frist: Bei der unter Ziffer IV.3.4.) genannten Frist handelt es sich um eine Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Form: Der Teilnahmeantrag ist in einem geschlossenen Umschlag bei der unter Ziffer I.1) genannten Stelle einzureichen. Er ist deutlich als Teilnahmeantrag zum unter Ziffer II.1.1) genannten Auftrag zu kennzeichnen.


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren null null null Deutschland Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: null null Deutschland


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Wamper Weg 5 18439 Stralsund Deutschland E-Mail: wsa-stralsund@wsv.bund.de Telefon: +49 38312490 Fax: +49 3831294309


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.04.2016

VeröffentlichungGeonet Vergabe 135816 vom 10.05.2016