Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodenuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
AusführungsortDE-37083 Göttingen
Frist03.09.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 243978-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Göttingen

Hiroshimaplatz 1-4

37083 Göttingen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 5514002534, Fax: +49 5514003201


E-Mail: vergabestelle@goettingen.de

Internet: www.goettingen.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Stadt Göttingen

Zentrale Vergabestelle, Zimmer 102, Hiroshimaplatz 1-4

37083 Göttingen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 5514002534, Fax: +49 5514003201


E-Mail: vergabestelle@goettingen.de

Internet: www.goettingen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstige: Stadtentwässerung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Jahresvertrag Erstellung geologischer Gutachten.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Göttingen NUTS-Code DE915


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Durchführung von Baugrunduntersuchungen, Erstellung geologischer Gutachten im Rahmen von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351500


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 20 Gutachten/ Jahr


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: max. 3 mal um jeweils ein 1 Jahr.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 3


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 17 VOL/ B; siehe Leistungsverzeichnis.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Der Auftragnehmer muss gewährleisten, dass ein Geologe innerhalb von einem halben Tag (4 Stunden) Werktags nach telefonischer Anforderung auf einer Baustelle im Stadtgebiet Göttingen anwesend sein kann, um dringende Entscheidungen vor Ort treffen zu können und Beeinträchtigungen des Baufortschritts vermieden werden.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass keine Verurteilungen sowie keine rechtskräftigen Feststellungen über berufliche Verfehlungen vorliegen Ausländische Bieter haben Erklärungen und Nachweise abzugeben, die den geforderten Nachweisen vergleichbar sind, wobei der Nachweis der Vergleichbarkeit vom Unternehmer mit der Bewerbung zu führen ist.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Erstellung von Baugrundgutachten, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist Ausländische Bieter haben Erklärungen und Nachweise abzugeben, die den geforderten Nachweisen vergleichbar sind, wobei der Nachweis der Vergleichbarkeit vom Unternehmer mit der Bewerbung zu führen ist.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Referenzen: Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Auftraggebers; — Nachweis, dass Anhang 4 Nr. 1 der Deponieverordnung erfüllt wird (Durchführung der Probenahme und Probenuntersuchung gemäß den Anforderungen nach Anhang 4 Deponieverordnung); — Referenzen bezüglich der Kenntnis über die Thematik von zeitweise fließfähigen Verfüllbaustoffen durch a) Benennung von Referenzbaustellen bzw. -gutachten und b) Nachweis über die Teilnahme an einem Aus- und Weiterbildungsseminar der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden e.V. (RAL GZ 507); Ausländische Bieter haben Erklärungen und Nachweise abzugeben, die den geforderten Nachweisen vergleichbar sind, wobei der Nachweis der Vergleichbarkeit vom Unternehmer mit der Bewerbung zu führen ist.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 156_2013 EU


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 20 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: per Verrechnungsscheck


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.9.2013 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.10.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 3.9.2013 - 10:00 Ort: Stadt Göttingen, Zentrale Vergabestelle, Zi. 102, Hiroshimaplatz 1-4, 37083, Göttingen Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131151335


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bezüglich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 107 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt: § 107 Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2. § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131151335


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.7.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129220 vom 21.07.2013