Titel | „Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals in Berlin“ | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Ramboll IMS Ingenieurgesellschaft mbH Stadtdeich 7 20097 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-10965 Berlin | |
TED Nr. | 257820-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Fax: +49 3069580-405 Telefon: +49 3069580-401 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Internet: www.wna-berlin.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Verkehr und Bau I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals in Berlin (LWK-km 0,000 bis 10,730), Vorbereitung der Planfeststellung und erster Baumaßnahmen: Technische Planung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin. NUTS-Code DE30 II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Planungs- und Beratungsleistungen zum Vorhaben „Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals in Berlin“. Das Vorhaben umfasst ca. 15 Kilometer denkmalgeschützter historischer Ufer im innerstädtischen Bereich, die nach 125-jähriger Nutzungsdauer einer Grundinstandsetzung bedürfen. Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin ist Träger des Vorhabens und Auftraggeber (AG) für diesen Auftrag. Weitere Informationen sind auf der Website des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Berlin unter der Adresse www.wsa-b.de/landwehrkanal veröffentlicht. Ziel des Vorhabens ist die standsichere, dauerhafte, gebrauchstaugliche, denkmal- und materialgerechte Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals nach der einvernehmlichen Zielvariante (Vorzugslösung) aus der Mediationsvereinbarung „Zukunft Landwehrkanal“ vom 17.12.2013. Leitlinie ist es, die Schifffahrt unter Wahrung des Erscheinungsbildes und der Substanz des Denkmals Landwehrkanal einschließlich seiner bewachsenen Ufer zu erhalten. Folgende Aufgaben sind zu erfüllen: Aufgabe 1: Planfeststellungsunterlagen für das Gesamtvorhaben (15 km Ufer) Aufgabe 2: Ausführungsreife Amtsentwürfe („Entwürfe-AU“) für vorrangige Uferabschnitte (1,65 km Ufer); bei Bedarf: Vergabeunterlagen Aufgabe 3: Ausführungsreifer Amtsentwurf und Vergabeunterlagen zur Erprobung von Sanierungsverfahren (unter Wasser) für den unteren Teil der Regelbauweise von 1890 in Teststrecken Aufgabe 4: Verdichten der Baugrundkenntnisse für das Gesamtvorhaben (Erkundungskonzept und Vergabeunterlagen) Leistungsbilder: Objektplanung, Tragwerksplanung, Geotechnik, Kampfmittel-Räumtechnik, Sicherheit und Gesundheitsschutz Leistungsphasen für die Planungsleistungen: Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausschreibungsunterlagen Hauptgewerke, die zu planen sind: Instandsetzung der historischen Schwergewichtsfundamente zwischen Holzspundwänden (unter Wasser) Instandsetzung des historischen Quadermauerwerks (über Wasser) Neubau stützender Bauteile vor den historischen Ufern (Spundwände oder Auflastkörper aus Wasserbausteinen, jeweils unter Wasser) Instandsetzung und Neubau von Böschungs- und Sohlensicherungen. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71300000, 71310000, 71311000, 71317000, 71320000, 71322000, 71327000, 71332000 Beschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros. Technische Beratung und Konstruktionsberatung. Beratung im Tief- und Hochbau. Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle. Planungsleistungen im Bauwesen. Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau. Dienstleistungen in der Tragwerksplanung. Dienstleistungen im Bereich Geotechnik. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 1 085 213,08 EUR ohne MwSt Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Preis Gewichtung 30 2. Qualität Gewichtung 25 3. Ausführungszeitraum und -frist Gewichtung 15 4. Fachlicher und technischer Wert Gewichtung 30 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: WNAB-SB5-01-2016-VOF-EU-B IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 250-458054 vom 26.12.2015 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 18.07.2016 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ramboll IMS Ingenieurgesellschaft mbH Stadtdeich 7 10097 Hamburg Deutschland Telefon: +49 4032818-0 Fax: +49 4032818-139 E-Mail: info-ims@ramboll.com Internet: www.ims-ing.de V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 1 023 465,96 EUR ohne MwSt V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2) Zusätzliche Angaben: Für den Teilnahmeantrag müssen die Bewerber zunächst Teilnahmeunterlagen anfordern. Diese Unterlagen sind zusammen mit den geforderten Angaben und Nachweisen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gemäß IV.3.4) einzureichen. Die Teilnahmeunterlagen können bei der oben unter I.1) angegebenen Kontaktstelle angefordert oder elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes bezogen werden. Nähere Informationen siehe www.evergabe-online.de Die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten kann derzeit ausschließlich in Papierform bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle erfolgen. Elektronische Teilnahmeanträge und Angebote sind nicht zugelassen. VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-421 Fax: +49 2289499-163 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Postfach 61 04 40 10927 Berlin Deutschland E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Telefon: +49 3069580-401 Internet: www.wna-berlin.de Fax: +49 3069580-405 VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.07.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 136588 vom 28.07.2016 |