Titel | Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow | |
Ausführungsort | DE-18273 Güstrow | |
Frist | 04.11.2015 | |
TED Nr. | 348295-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow Fax: +49 38437779101 E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de Internet: www.lung.mv-regierung.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Mecklenburg-Vorpommern. NUTS-Code DE80 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern — jährliche Erhebung — Größe der Monitoringflächen: ca. 100 ha (quadratische Form – 1 x 1 km) — Los 1: 33 Monitoringflächen — Los 2: 33 Monitoringflächen — Los 3: 34 Monitoringflächen Zeitraum: 2016 – 2020. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700 Beschreibung: Wissenschaftliche Prospektion. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 829 559,35 EUR 2016 – 2020 jährliche Kartierung von 100 Probeflächen (Aufteilung in 3 Lose – Los 1: 33 Probeflächen; Los 2: 33 Probeflächen; Los 3: 34 Probeflächen) nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethode für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA). II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 10.01.2016 Abschluss 30.11.2020 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Beschreibung Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Region West) 1) Kurze Beschreibung Kartierung von 33 Probeflächen im westlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700 3) Menge oder Umfang 33 Probeflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: 273 754,60 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Beschreibung Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Region Mitte) 1) Kurze Beschreibung Kartierung von 33 Probeflächen im mittleren Teil Mecklenburg-Vorpommerns. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700 3) Menge oder Umfang 33 Probeflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: 273 754,60 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 3 Beschreibung Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern (Region Ost) 1) Kurze Beschreibung Kartierung von 34 Probeflächen im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351700 3) Menge oder Umfang 34 Probeflächen. Geschätzter Wert ohne MwSt: 282 050,20 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Das Angebot ist durch eine Liste mit mindestens 3 Referenzen auf dem Gebiet avifaunistischer Kartierungen der letzten 5 Jahre zu ergänzen (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum des Auftrages). Dem Angebot ist eine unterschriebene Erklärung des Bieters (bei Bietergemeinschaften jedes einzelnen Bieters), dass keine Ausschlussgründe nach § 6 EG VOL/A (rechtskräftige Verurteilungen, Insolvenzverfahren, Liquidation, Nichterfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung) vorliegen, beizufügen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, beizufügen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — EDV-Ausstattung (Hard- und Software) für GIS-Bearbeitung — Verfügbarkeit von Geoinformationssystemen (GIS) mit der Möglichkeit zu regelbasieren-den topologischen Prüfungen vorzugsweise ArcGIS oder QGIS. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20.52/15 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 04.11.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.11.2015 - IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 11.11.2015 - null Ort: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja ELER. VI.3) Zusätzliche Angaben Unterlagen in Papierform sowie per E-Mail/Fax werden nicht herausgegeben. Die Unterlagen stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Internet: www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/infoseitenabt1/tausch.htm VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 3855885160 Internet: www.regierung-mv.de Fax: +49 3855884855817 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 101 b Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 3855885160 Internet: www.regierung-mv.de Fax: +49 3855884855817 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.09.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134363 vom 06.10.2015 |