Titel | Aufbau von integrierten Modellsystemen zur Analyse der langfristigen Morphodynamik in der Deutschen Bucht | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Smile Consult GmbH Vahrenwalder Straße 4 30165 Hannover | |
Ausführungsort | DE-76187 Karlsruhe | |
TED Nr. | 452967-2016 | |
Beschreibung | Bekanntmachung vergebener Aufträge Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertreten durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Kußmaulstraße 17 76187 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: ausschreibung@baw.de Internet: baw.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Karlsruhe. NUTS-Code DE12 II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Aktuelle und zukünftige UVU-Verfahren in der BAW erfordern ein vertieftes Verständnis der Gewässerbettentwicklung in der Deutschen Bucht und insbesondere in den deutschen Ästuaren. Neben datenbasierten Analysen stellen Gewässerbettdaten eine wesentliche Grundlage zum Aufbau und Betrieb numerischer Simulationsmodelle dar. Im Rahmen des F&E-Projektes „Aufbau von integrierten Modellsystemen zur Analyse der langfristigen Morphodynamik in der Deutschen Bucht“ (AufMod), gefördert durch das BMBF / KFKI, wurden umfangreiche Daten für die marine und küstennahe Bathymetrie (einschließlich lokal auftretender Bodenformen) und vor allem auch für die Sedimentcharakteristik zusammengetragen und für die Zwecke des Projekts aufbereitet. Hieraus entwickelte sich ein umfassendes, softwaregestütztes Modell des Gewässerbettes („Boden“), das die Daten zur Bathymetrie und Sedimentbeschaffenheit gemeinsam verwaltet und funktional, d. h. nach spezifischen Vorgaben verarbeiten und dem Anwender anforderungsgerecht zur Verfügung stellen kann (Funktionales Bodenmodell -> FBM). Dieses zeitvariante Bodenmodell wurde mit Methoden für umfassende datenbasierte Analysen ausgestattet. Hier ist insbesondere die anisotrope Interpolation hervorzuheben, die auf den zuvor simulierten resultierenden Transportvektoren basiert. Die Datenhaltung des FBM erfolgte in einer offenen Datenbank (DB). Der Datenbestand des FBM (gespeichert in der AufMod-DB) deckt derzeit die gesamte Deutsche Bucht für den Zeitraum von 1995 bis 2012 ab und beinhaltet lediglich die ündungsbereiche der Ästuare von Ems, Weser und Elbe. Diese Datenbasis muss zur vollständigen Nutzung in dem UVU-Verfahren (Gutachten der BAW) auf den gesamten Bereich von Jade und Weser sowie in Verknüpfung mit der Deutschen Bucht ausgeweitet werden. Der hier ausgeschriebene Auftragsgegenstand beinhaltet die Recherche, Beschaffung und Aufbereitung von Daten ab dem Jahr 2002 für: 1. bathymetrische Daten, 2. Strukturdaten (Ufer, Deiche, Molen, Buhnen, …), 3. Bagger- und Verbringungsgebiete und Mengen. Die zu erbringende Leistung beinhaltet nach derzeitigem Stand die Aufbereitung von Daten für die deutschen Ästuare (Mündung bis seewärtige Grenze) nach folgender Priorität: 1. Jade-Weser, 2. Elbe, 3. Ems, 4. Eider. Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen insbesondere folgende Aufgaben: 1. Datenrecherche, 2. Datenaufbereitung, 3. prototypische Anwendung, 4. Integration/Installation in der BAW, 5. Optimierung. Die BAW kann den Auftragsgegenstand zu Beginn des Vergabeverfahrens noch nicht detailliert festlegen, sondern will diesen zusammen mit den Bietern im Verhandlungsverfahren entwickeln. Die BAW behält sich ausdrücklich vor, den Auftragsgegenstand im Verhandlungsverfahren innerhalb der rechtlichen Grenzen weiterzuentwickeln und anzupassen. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 73000000, 73100000, 73110000, 73112000, 73200000, 73210000, 73300000, 72500000, 72312100, 72310000 Beschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung. Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung. Forschungsdienste. Meeresforschungsdienste. Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung. Beratung im Bereich Forschung. Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung. Datenverarbeitungsdienste. Datenaufbereitung. Datenverarbeitung. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Preis Gewichtung 50 2. Qualität Gewichtung 50 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BAW 04/2016 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: Erstellung des funktionalen Bodenmodells für die deutschen Ästuarbereiche bezüglich Bathymetrie, Bagger- und Umlagerungen sowie von Bauwerksinformationen V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 26.09.2016 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde: smile consult GmbH Vahrenswalder Straße 4 30165 Hannover Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen: Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html Fax: +49 2289499163 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html Fax: +49 2289499163 VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.12.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 138168 vom 04.01.2017 |