Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Elementen und Umweltkontaminanten in Lebensmittelproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Max-Dohrn-Str. 8-10
Berlin 10589
AusführungsortDE-10589 Berlin
Frist11.11.2016
Vergabeunterlagenwww.ble.de/zv
TED Nr.353464-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Max-Dohrn-Str. 8-10

Berlin 10589

Deutschland

Kontaktstelle(n): ZV-BMEL

Fax: +49 22868453379

NUTS-Code: DE300


E-Mail: marina.schezner@ble.de

Internet: www.bfr.bund.de

Internet: www.ble.de/zv


I.2) Gemeinsame Beschaffung: Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation


Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.ble.de/zv Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Deichmanns Aue 29 Bonn 53179 Deutschland Kontaktstelle(n): ZV-BMEL E-Mail: marina.schezner@ble.de Fax: +49 228/6845-3379 NUTS-Code: DEA22 Internet: www.ble.de Internet: www.ble.de/zv


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:


„Bestimmung von Elementen und Umweltkontaminanten in Lebensmittelproben“. Referenznummer der Bekanntmachung: 123-02.05-20.0169/16-I-B


II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71610000


II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung:


Auftragsgegenstand ist die Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Elementen und Umweltkontaminanten in Lebensmittelproben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen


Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von 18 Elementen in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 1

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von 18 verschiedenen Elementen (Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Selen, Silber, Thallium, Vanadium, Zink, Eisen) in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 2

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Iod in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 3

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Iod in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 4

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 5

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Nitrat in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 6

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Nitrat in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Dioxinen / Furanen, dl-PCB, ndl-PCB und PBDE in Lebensmittelproben


Los-Nr.: 7

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Dioxinen / Furanen, dl-PCB, ndl-PCB und PBDE in Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von anorganischem Arsen in ausgewählten Lebensmittelproben


Los-Nr.: 8

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von anorganischem Arsen in ausgewählten Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von Methylquecksilber in marinen Lebensmittelproben und Pilzen


Los-Nr.: 9

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von Methylquecksilber in marinen Lebensmittelproben und Pilzen.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysen zur Bestimmung von organischen Zinnverbindungen in marinen Lebensmittelproben


Los-Nr.: 10

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin, in wesentlichen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Analysen zur Bestimmung von organischen Zinnverbindungen in marinen Lebensmittelproben.

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils weitere 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Nähere Angaben zur Leistung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR zzgl. USt. wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als 6 Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 11.11.2016 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.01.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 11.11.2016 Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


A) Die Vergabeunterlagen werden auf www.ble.de/zv unterhalb der dortigen Bekanntmachung unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin werden die Unterlagen in Papierform versandt. Anforderungen und Übersendung der Vergabeunterlagen sind kostenlos.

B) Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax ausschließlich an die unter Nr. I.3) benannte Kontaktstelle zu richten. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden ausschließlich auf www.ble.de/zv unterhalb der Bekanntmachung/Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. Um etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden Leistung umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, alle Auskünfte rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern.

C) Form der Angebote: schriftlich auf dem Postweg oder persönliche Abgabe. Fernschriftliche (Fax) oder elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

D) Der Angebotsvordruck (Anlage 3 der Vergabeunterlagen) ist vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt, ausgedruckt sowie eigenhändig unterschrieben dem Angebot beizufügen.

F) Bietergemeinschaften. Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung der Rahmenvereinbarung zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Der bevollmächtigte Vertreter hat das Angebot eigenhändig zu unterschreiben. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit der Rahmenvereinbarung entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB, § 19 MiLoG und § 21 AEntG (Anlagen 4 bis 6 der Vergabeunterlagen) sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sonstige Eignungsnachweise (siehe Vergabeunterlagen) sind mindestens von demjenigen Mitglied zu erbringen, das die betreffende (Teil-) Leistung ausführen soll. Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft“ auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.

G) Nachunternehmen / Unteraufträge: Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistungvereinbart werden kann. Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe zu beschreiben (§36 Abs. 1 VgV). Zudem ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.

H) Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

I) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.

J) Der Gerichtsstand ist Berlin.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Bundes (Bundeskartellamt) Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die bereits aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der BLE, dass diese der Rüge nicht abhelfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 06.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137474 vom 18.10.2016