Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHPA Hamburg Port Authority
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist16.10.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 312939-2012


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) HPA Hamburg Port Authority, AöR

Neuer Wandrahm 4

Zu Händen von: Harald Meißner

20457 Hamburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 4042847-2829, Fax: +49 4042847-2612


E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de

Internet: www.hamburg-port-authority.de


I.2) Haupttätigkeit(en): Hafeneinrichtungen


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:


Herstellung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes - Spadenlander Busch / Kreetsand, Teilmaßnahme 07 Baubegleitende Analytik.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code DE600


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Hamburg Port Authority (HPA) beabsichtigt das tidebeeinflusste Flachwassergebiet Spadenlander Busch / Kreetsand im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes zu realisieren. Hierzu wird das bestehende ca. 32 ha große Altspülfeld, welches außendeichs des rückverlegten Kreetsander Hauptdeiches liegt, von derzeit NN + 5,50 m auf NN – 2,50 m rückgebaut. Im Süden der Fläche wird eine Öffnung zur Norderelbe hergestellt, wodurch mit jeder Tide ca. 900 000 m³ Wasser in die Fläche einströmen. Mit der Herstellung dieses tideoffenen Flachwassergebietes geht der Rückbau von ca. 2,0 Mio. m³ Böden einher. Hiervon sind ca. 65 % im Zuge der Aufhöhung des Spülfeldes eingespülte Sande und Schlicke und ca. 35 % darunter anstehende natürlich gewachsene Weichschichten und Sande. Ca. 500 000 m³ des ausgebauten Bodens müssen entsorgt werden. Hierzu sollen die Leistungen einer baubegleitenden Analytik nach LAGA TR Boden und DepV. sowie für einige Sonderparameter vergeben werden. Des Weiteren sind im Rahmen des Bodenausbaus Rohwasser- und Reinwasseranalysen an Wasserproben erforderlich.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71610000, 71900000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Ca. 1 800 Bodenproben nach LAGA TR / DepV, — ca. 750 ergänzende Bestimmungen von Einzelparametern, — ca. 1 300 Wasserproben, — ca. 380 Abholungen der Proben. Die Leistungen umfassen: — Bereitstellung von Probenahmegefäßen für Boden sowie für Wasser, — Abholung der von der AG-ÖBÜ entnommenen Bodenproben und Wasserproben auf dem Baugelände Kreetsand (HWS-Warft), — Durchführung von spezifischen Analyseprogrammen, — Übersendung bzw. Übergabe von Analyseergebnissen auf vorgegebenen bzw. abgestimmten Analysebögen und in abgestimmten Tabellenformaten, — Rückstellung und Entsorgung der übernommenen Boden- und Wasserproben.


II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in).


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen:


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, sowie den Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Liste der Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, — Name des verantwortlichen Projektleiters für die Analytik und Dokumentation einschl. dessen Qualifikationsnachweise, — Nachweis der Notifizierung des Labors, — Nachweis der Zulassung gemäß „Verordnung über Anforderungen an Wasser- und Abwasseruntersuchungsstellen und deren Zulassung“, — Angaben zur Akkreditierung, — Angaben zu beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz gemäß Kap. 1.5 der Baubeschreibung, — Angaben zu den beabsichtigten Analysemethoden gemäß Erläuterungen in Kap. 7.4.4 der Baubeschreibung.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: E-0965-12-O-EU


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 023-037768 vom 1.2.2012


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Unterlagen stehen ab sofort kostenlos unter folgender Adresse zur Verfügung: vergabe.rib.de. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme „Baubegleitende Analytik Spadenlander Busch Kreetsand“; Vergabenummer „E-0965-12-O-EU“.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.10.2012 - 11:45


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots in Tagen: 30 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben:


Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO Sept.2009). Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise gem. Pkt. III.2 vorzulegen. Ausländische Bieter /Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes gem. Pkt. III.2 vorzulegen. Die Angebote sind als solche zu kennzeichnen und in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Sollten sich aus Sicht des Bieters Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich schriftlich unter Angabe der unter Pkt. IV 3.1) genannten Vergabenummer, per Fax oder E-Mail, bis sechs Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote an folgende Adresse zu richten: Hamburg Port Authority AöR. Neuer Wandrahm 4. Zentraler Einkauf. 20457 Hamburg, DEUTSCHLAND. Fax: +49 4042847-2305. E-Mail:ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind ausschließlich unter www.hamburg-port-authority.de veröffentlicht. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Rödingsmarkt 2 20459 Hamburg DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 107 Abs.3 Nr. 4 GWB. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 107 Abs.3 Nr. 4 GWB nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127893 vom 05.10.2012