Titel | Planung und die bauliche Umsetzung der Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 7 und 8 gemäß § 53 (2) HOAI | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Halter Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Otterstadt | |
Ausführungsort | DE-67227 Frankenthal | |
TED Nr. | 461942-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bezirksverband Pfalz Referat 21: Bauwesen und Gebäudemanagement Bismarckstraße 17 67655 Kaiserslautern Telefon: +49 6313647136 Fax: +49 63136475136 E-Mail: i.scheerer@bv-pfalz.de Internet: www.bv-pfalz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Leistungen nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) zur Umsetzung der Neubaumaßnahme Karolinengymnasium / PIH in Frankenthal. Referenznummer der Bekanntmachung: FT-Koop.-TGA II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf der Grundlage der bisher erstellten Planungsunterlagen beabsichtigt der Auftraggeber zunächst die Vergabe der noch erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) für die Planung und die bauliche Umsetzung der Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 7 und 8 gemäß § 53 (2) HOAI für die Realisierung eines gemeinsamen Erweiterungsneubaus des Karolinengymnasiums und des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH), 67227 Frankenthal (Pfalz), Röntgenplatz 5, während des laufenden Schulbetriebes. Nach der Kostenberechnung belaufen sich die Herstellkosten ohne Umsatzsteuer auf 1 221 000 EUR, davon entfallen auf die Kostengruppe (KG) 410 (nach DIN 276) ca. 229 000 EUR, auf die KG 420 ca. 193 000 EUR, auf die KG 430 ca. 546 000 EUR, auf die KG 473 ca. 31 000 EUR, auf die KG 480 ca. 97 000 EUR und auf die KG 540 ca. 125 000 EUR. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 187.279,65 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71315000 71320000 71321200 71321300 71321400 71322200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB31 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Karolinengymnasium und das PIH sollen auf der Grundlage eines vorgegebenen Raumprogramms und der bisher von einem Architekturbüro erstellten Planungsergebnisse der Leistungsphasen 1 bis 4 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume), sowie von Fachingenieurbüros erstellten Planungsergebnisse der Leistungsphasen 1 bis 4 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 1, § 51 HOAI (Leistungsbild Tragwerksplanung) sowie der Leistungsphasen 1 bis 3 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) um einen gemeinsamen Neubau (BGF = ca. 3 732 m2) im Grenzbereich der beiden Schulgrundstücke erweitert werden. Der Gebäudebestand ist an eine Nahwärmeversorgung angebunden. An diese soll auch das neue Gebäude angebunden werden. Nach den Ergebnissen der durchgeführten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung soll der Neubau als dreigeschossiges Gebäude (alle Geschosse oberirdisch) mit einem Innenhof in dem Geländebereich des derzeitigen Standorts des älteren Pavillonbereichs des PIH neben dem Neubau (Baujahr 2007) realisiert werden. In dem neuen Gebäude sind allgemeine Unterrichtsräume, Räume für Lehrküchen, Mehrzweckräume, Verwaltungsräume, Räume für Physik, Chemie und Biologie, Aufenthaltsräume für Schüler und Lehrer, Eltern- und Arztzimmer, Lager- und Technikräume sowie zugehörige Sanitäranlagen zu realisieren. Die Aufgabenstellung besteht nun darin, auf der Grundlage der bisher erstellten Planungsunterlagen, die noch erforderlichen Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) für die Planung und die bauliche Umsetzung der Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 7 und 8 gemäß § 53 (2) HOAI des neuen Schulgebäudes durchzuführen. Der Umfang der zu planenden Gesamtmaßnahme umfasst die technische Ausrüstung des neuen Schulgebäudes sowie den Einbau der Technischen Anlagen in Außenanlagen zur Herstellung des Anschlusses der Ver- und Entsorgungsanlagen (Schächte, Schmutz-/Regenwasser-, Trinkwasser-, Nahwärmeleitungen) des Neubaus an den Bestand. Insofern bilden die Grenzen der Aufgabenstellung die zukünftigen Gebäudeaußenkanten des Neubaus sowie der Verlauf der Ver- und Entsorgungsleitungen zum Anschluss der Medien der Anlagengruppen 1 und 2 an den jeweiligen Bestand. Folgende Anlagengruppen sind beinhaltet: Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, bestehend aus: — Abwasseranlagen, — Wasseranlagen. Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen, bestehend aus: — Wärmeverteilnetze, — Raumheizflächen. Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen, bestehend aus: — Lüftungsanlagen. Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische Anlagen, bestehend aus: — Medienversorgungsanlagen für die Versorgung der Labormöbel der naturwissenschaftlichen Räume mit technischem Gas. Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation, bestehend aus: — Automationssysteme. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erwartete Leistung infolge der Erfahrung sowie der Verfügbarkeit des angebotenen Schlüsselpersonals / Gewichtung: 80 Preis - Gewichtung: 20 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Leistungsphase 9 wird optional zu den vereinbarten Vertragsbedingungen durch schriftlichen Einzelauftrag beauftragt. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf diese Beauftragung besteht nicht. Der Auftragnehmer ist hingegen verpflichtet, im Falle der Beauftragung durch den Auftraggeber, die Leistungen der Leistungsphase 9 auszuführen. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 136-279120 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Leistungen nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) zur Umsetzung der Neubaumaßnahme Karolinengymnasium / PIH in Frankenthal. Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 03.11.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Halter Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Otterstadt Deutschland NUTS-Code: DEB31 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 187.279,65 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP6YY0YR0N. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: Vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet: www.mwkel.rlp.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: Vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet: www.mwkel.rlp.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 141371 vom 21.11.2017 |