Titel | Durchführung von Kampfmittelräumung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide Am Exerzierplatz 12 - 14 29633 Munster | |
Ausführungsort | DE-29633 Munster | |
Frist | 26.03.2015 | |
Beschreibung | a) Staatl. Baumanagement Lüneburger Heide Am Exerzierplatz 12-14 29633 Munster Telefon 05192/977-10 Fax 05192/977-190 E-Mail: poststelle@sb-lh.niedersachsen.de b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A, Vergabenummer 15T50129 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Ein elektronisches Vergabeverfahren wird nicht durchgeführt. d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 29633 Munster f) Art und Umfang der Leistung TrÜbPlatz Munster Nord, Kampfmittelräumung auf einem aktiven TrÜbPl der BW mit umfangreicher Historie aus I. und II WK. Ausführung konventioneller KMR auf Flächen mit Verdacht auf Vorliegen von Gefahrstoffen(Bodenkontaminationen, Kampfstoffmunition) unter entsprechend hohen Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ausführung gem. Arbeitshilfen Kampfmittelräumung (Internet: www.ah-kmr.de). Los 1: Vollflächig, punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung auf den Räumflächen KF 2.10/2.11/2.12 auf ca. 15.5 ha Fläche. Los 2: Volumenräumung/Separation auf ca. 1,5 ha Fläche, Volumen ca. 11.000 m3 (KF 1.1) sowie ca. 0,25 ha, Volumen ca. 2.500 m3 auf der Fläche 2.9. Leistungen einschl. Bauvorbereitung, Vermessung, Dokumentation und Bericht. Fachtechnische Überwachung durch C-Feuerwerker. Leistungen sind am 27.07.2015 zu beginnen und am 28.08.2015 zu beenden. g) Erbringen von Planungsleistungen NEIN h) Aufteilung in Lose JA ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 27.07.2015 Fertigstellung der Leistungen: 28.08.2015 Weitere Fristen: m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26.03.2015 Anschrift, an die die Anträge zur richten sind Anschrift siehe a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 12.05.2015 r) geforderte Sicherheiten für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag: 5,00 v. H. der Auftragssumme, für Mängelansprüche: 3,00 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge. Der Auftragnehmer hat die Wahl, in welcher Form die Sicherheit(en) geleistet werden: Bürgschaft, Hinterlegung, Einbehalt t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich: steht auf der Vergabeplattform des Landes Niedersachsen zur Verfügung. Internet: vergabe.niedersachsen.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: siehe Anlage "Erforderliche Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A" v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Oberfinanzdirektion Niedersachsen, Waterloostraße , 30169 Hannover x) Information über anzuwendende Tarifverträge | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132842 vom 18.03.2015 |