Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung von „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Technische Universität München, Zentrum Geotechnik
Baumbachstraße 7
81245 München

Ausführungsort

DE-51427 Bergisch Gladbach

TED Nr.

69891-2017

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen

Referat Z5

Brüderstr. 53

51427 Bergisch Gladbach

Fax: +49 220443-148

Telefon: +49 220443-252

 

E-Mail: Forschungsvergabe@bast.de

Internet: www.bast.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Forschung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bergisch Gladbach. NUTS-Code DEA2B

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Leistungsbeschreibung – Kurzfassung FE 05.0185/2014/CRB „Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt“ Der Einsatz von „Ersatzbaustoffen“ wie Recycling-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte, sowie anthropogen belastete Böden ist gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtend und aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Diese Baustoffe fallen in großen Mengen an und sind gut im Erdbau einsetzbar, wo große Baustoffmengen benötigt werden. Boden- und Grundwasserschutz sind hierbei zu gewährleisten. Um einen möglichen Austrag an Schadstoffen aus den zuvor genannten Baustoffen zu minimieren, ist es notwendig den Eintrag an Wasser in ein Bauwerk aus solchen Baustoffen minimal zu halten. Dazu dienen technische Sicherungsmaßnahmen im Bauwerk, die im „Merkblatt über Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau (M TS E)“ beschrieben sind. Um die technischen Sicherungsmaßnahme im Straßenbau optimal einsetzen und verbessern zu können, muss der Wasser und Stofftransport in Ersatzbaustoffen realistisch beschrieben und an die speziellen Bedingungen im Bauwerk angepasst werden. Zur Ermittlung realitätsnaher Daten werden durch die BASt selbst und in Kooperation mit der Hochschule Augsburg großmaßstäbliche Lysimeteruntersuchungen durchgeführt. Diese sollen im Rahmen dieses Projektes durch numerische Modellierung abgebildet werden. Bei der Erstellung des Modelles sollen die bekannten Kennwerte der eingesetzten Baustoffe in das Modell übertragen werden. Vorgehen: siehe Leistungsbeschreibung – Langfassung (Vergabeunterlage Nr. 1.b.).

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 73000000 Beschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Problemverständnis: -Problemfeld und Zielsetzung erfasst und in eigenen Worten dargestellt Gewichtung 20 2. Projektkonzeption: -Qualität des Untersuchungsansatzes (schlüssig, zielführend) -Wahl der Methode -Inhaltliche Planung der Arbeitsschritte/-pakete Gewichtung 40 3. Projektorganisation (Personal-, Zeit- und Kostenplanung); Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Angemessenheit: -des Sachmittel- und Personaleinsatzes -der Zeitplanung -der Kostenplanung für die einzelnen Arbeitsschritte/-pakete Gewichtung 20 4. Zweckmäßigkeit: -Berücksichtigung der Belange der zukünftigen Anwender und Nutzer -Erfolgsaussichten für die praktische Umsetzbarkeit/Anwendbarkeit Gewichtung 20

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z5sh - FE 05.0185/2014/CRB

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 06.02.2017 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde TU München, Zentrum Geotechnik, Lehrstuhl und Prüfamt Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik, Tunnelbau Baumbachstr. 7 81245 München Deutschland

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Zusätzliche Angaben: Die vollständigen Vergabeunterlagen sthen unter Internet: www.evergabe-online.de bzw. Internet: www.bund.de kostenlos zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Z5sh - FE 05.0185/2014/CRB "Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt"

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-400

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.02.2017

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138682 vom 24.02.2017

...