Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Neubau des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Ausführungsort

DE-56077 Koblenz

TED Nr.

46660-2017

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung

Hofstraße 257a

56077 Koblenz

Fax: +49 261-9701-444

Telefon: +49 261-9701-0

 

E-Mail: VOFVergabe.Koblenz@LBBnet.de

Internet: www.LBBnet.de

Internet: www.vergabe.rlp.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages 400131012 – 15D0073 – Neubau Landesuntersuchungsamt (LUA), Standort Koblenz/Fachplanung Technische Ausrüstung, Laborplanung gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2013.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Koblenz. NUTS-Code DEB11

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Auftrag umfasst die Fachplanung der Technischen Ausrüstung für die Laborplanung gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2013, für den Neubau des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz. Für den Neubau des Labor- und Bürogebäudes werden Flächen von ca. 8 500 m² NF 1-7 DIN 277 vorgesehen. Im Bereich der Laborfunktion sollen insbesondere folgende Funktionsbereiche durch das Neubauprogramm abgebildet werden: — Anorganische Analytik; — Grundanalytik Lebensmittel; — Histologie; — Information und Kommunikation (luK); — Mikrobiologie (S3-Labor); — Molekularbiologie; — Nährbodenküche; — Organische Analytik; — Parasitologie; — Pathologie; — Probenvorbereitung; — Schule; — Serologie; — Service; — Tierseuchendiagnostik (ITSD); — Virologie; — Warenkundliche Untersuchung; — Zentraler Probeneingang. Neben diesen Labornutzungen werden unter anderem noch Flächen für Verwaltung, Bibliothek, Lager und Büros im Raumprogramm erfasst. Zu untersuchen ist die Unterbringung eines Kantinenbereichs. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Planung, Ausschreibung und Bauausführung des Laborgebäudes darüber hinaus gehende einschlägige verwaltungsinterne Vorschriften und Leitlinien (z.B. zum nachhaltigen und barrierefreien Bauen) zu beachten. Auf ein nachhaltiges Gebäude mit geringen Lebenszykluskosten wird in Planung und Ausführung besonderer Wert gelegt. Hierzu sind im Rahmen des Planungsprozesses entsprechende Untersuchungen vorzunehmen. Aufbauend auf diesen Untersuchungen wird über eine Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) entschieden. Rahmenterminplan: KVM Bau 06/2015-10/2015; HU-Bau 10/2015-03/2016; AFU-Bau 01/2017-03/2018; Vergabe 11/2017-05/2018; Ausführung 05/2018-06/2021; Übergabe 08/2021. Zurzeit sind die Organisationseinheiten des Landesuntersuchungsamtes (LUA) auf 4 Liegenschaften im Stadtgebiet von Koblenz verteilt. Durch den geplanten Neubau sollen diese an einem Standortzusammengeführt werden. Dadurch werden Synergieeffekte insbesondere im Bereich der Labortechnik sowie in Bereichen der Verwaltung erzielt.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71240000 Beschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Vorstellung des Büros durch den Büroinhaber/Führungskraft in Bezug auf die konkrete Auftragsabwicklung Gewichtung 15 2. Angaben zur Arbeitsweise im Hinblick auf die zu vergebende Leistung und Konzeptionelle Vorgehensweise, Votrag Projektleiter und Bauleiter Gewichtung 30 3. Vertiefende Angaben des Bewerbers zu technischen Belangen bei der Umsetzung der geplanten Maßnahme Gewichtung 30 4. Qualität der Präsentation Gewichtung 10 5. Honorar Gewichtung 15

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 038-065168 vom 24.02.2015

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Auftrags-Nr: 15 D 0073

 

Los-Nr: Fachplanung Technische Ausrüstung, Laborplanung gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2013

 

V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.12.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Eurolabors Aktiengesellschaft für intergrale Laborplanung 34119 Kassel Deutschland

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.2) Zusätzliche Angaben:

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Stiftstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Fax: +49 6131162113

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag ist gem. § 107 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Entfällt null null null Deutschland

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02.02.2017

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138508 vom 08.02.2017

...