Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Scannen und Digitalisieren von Bohrloch-Geophysikalischen-Logs
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
AusführungsortDE-86179 Augsburg
Frist29.11.2016
Vergabeunterlagenwww.auftraege.bayern.de
TED Nr.381479-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160

Augsburg 86179

Deutschland

Kontaktstelle(n): Ziegelmayer, Elke

NUTS-Code: DE2

 

E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.auftraege.bayern.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftraege.bayern.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Scannen und Digitalisieren von Bohrloch-Geophysikalischen-Logs.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 76530000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Scannen und Digitalisieren von Bohrloch-Geophysikalischen-Logs.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 218.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 76530000 76533000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DE271 Hauptort der Ausführung: Augsburg.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Scannen und Digitalisieren von Bohrloch-Geophysikalischen Logs.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 218.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 01.02.2017 Ende: 15.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abgabe der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Erklärungen (Eigenerklärung Gesetzestreue, Gewerbezentralregister) – auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft bzw. Unterauftragnehmer.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Leistungsfähiges, fachlich geeignetes Unternehmen (Nachweis durch Vorlage eines Firmenprofils); Erfolgreicher Abschluss mindestens eines Referenzprojekts, das in Art und Umfang der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist innerhalb der letzten 5 Jahre. In den Vergabeunterlagen sind jeweils entsprechende Vordrucke mit den geforderten Mindestangaben enthalten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Benennung von mindestens einem Referenzprojekt (siehe oben).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einsatz von geeignetem Personal. Zum Nachweis sind Mitarbeiterprofile für jeden Mitarbeiter sowie den Projektleiter vorzulegen. Benennung von mindestens einem in Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekt innerhalb der letzten 5 Jahre, das mit der für den Auftrag vorgesehenen Software bearbeitet wurde. Einsatz von geeigneter Hard- und Software für die Durchführung der Vektorisierung bzw. Validierung und Umsetzung in das LAS-Format 2.0. Die zur Leistungserfüllung eingesetzte Hard- und Software ist zu benennen und zu beschreiben. Hierfür sind in den Vergabeunterlagen zum Teil Vordrucke mit den geforderten Mindestangaben enthalten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Projektleitung ist einem/r Dipl. Geophysiker/in zu übertragen, der/die innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens ein Projekt in der Bohrloch-Digitalisierung durchgeführt hat.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 29.11.2016 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 29.11.2016 Ortszeit: 10:00 Ort: Hof.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z8, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 27.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137644 vom 31.10.2016