Titel | Durchführung von Luftbildvermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 14.05.2014 | |
TED Nr. | 131955-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz DEUTSCHLAND
E-Mail: vergabe@bafg.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Verkehr
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Geotopographische Beratungs- und Ingenieurleistungen.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 56068 Koblenz. NUTS-Code DE
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
1. Projektierung zur Ausführung flugzeuggestützter Fernerkundungsaufnahmen (u. a. Projektplanung einschließlich Kostenschätzungen, Erstellung der Verdingungsunterlagen, Mitwirkung bei der Zusammenstellung von Beurteilungskriterien, bei Verhandlungsgesprächen, bei der Prüfung und Bewertung von Angeboten unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften). 2. Vertragsabwicklung zur Ausführung flugzeuggestützter Fernerkundungsaufnahmen einschließlich Abnahme der Ergebnisse (u. a. Durchführung des Auftraggeber-/Auftragnehmer-Datenmanagements und der Abnahme unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften). 3. Projektierung zur Erstellung von Geobasisdatenprodukten wie z. B. Digitaler Geländemodelle, Bauwerksdokumentationen, 3D-Wasser-Land-Grenzen und vergleichbarer geodätischer Produkte (u. a. Projektplanung einschließlich Kostenschätzungen, Erstellung der Verdingungsunterlagen, Mitwirkung bei der Zusammenstellung von Beurteilungskriterien, bei Verhandlungsgesprächen, bei der Prüfung und Bewertung von Angeboten unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften). 4. Vertragsabwicklung zur Erstellung von Geobasisdatenprodukten wie z. B. digitaler Geländemodelle, Bauwerksdokumentationen, 3D-Wasser-Land-Grenzen und vergleichbarer geodätischer Produkte (u. a. Durchführung des Auftraggeber-/Auftragnehmer-Datenmanagements und der Abnahme unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften). 5. Selbständige Erstellung von Geobasisdatenprodukten wie Digitalen Geländemodelle (z. B. von Wasserläufen und Gewässeresohlen), Bauwerksdokumentationen (z. B. Buhnen- und Parallelwerkskataster) und vergleichbarer geodätischer Produkte sowie deren fachtechnische Bewertung, die in keinem Zusammenhang mit Nr. 3 stehen. 6. Erstellung von fachtechnischen Berichten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71354200, 71354400, 71318000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Formblatt 333-F und dessen Anlage. Diese Dokumente sind über die eVergabe-Plattform des Bundes abzurufen oder im Internet unter folgendem Link verfügbar: ftp://GeoIng:geo11414@ftp.bafg.de/
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Formblatt 333-F und dessen Anlage. Diese Dokumente sind über die eVergabe-Plattform des Bundes abzurufen oder im Internet unter folgendem Link verfügbar: ftp://GeoIng:geo11414@ftp.bafg.de/
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Formblatt 333-F und dessen Anlage. Diese Dokumente sind über die eVergabe-Plattform des Bundes abzurufen oder im Internet unter folgendem Link verfügbar: ftp://GeoIng:geo11414@ftp.bafg.de/
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: S. III.2.
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Qualität. Gewichtung 5 2. Fachlich-technischer. Gewichtung 65 3. Preis. Gewichtung 30
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BfG/M5/Z1/064.32-001/14
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 14.5.2014 - 12:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Sonstige:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie ggf. später die Abgabe der Angebote ist nur über die eVergabe-Plattform des Bundes zulässig. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 333-F muss zwingend, bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern, mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz unterschrieben werden, um weiterhin im Verfahren berücksichtigt zu werden. Die unter III.2 geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzusenden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes- Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2289499561 Fax: +49 2289499163
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB sind nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.4.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130665 vom 22.04.2014 |