Titel | Bedeutung von Verkehrsnebenflächen als Biotope, ihre mögliche Rolle als Vernetzungselemente in einem Biotopverbund | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Baader Konzept GmbH Zum Schießwasen 7 91710 Gunzenhausen | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
TED Nr. | 245375-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde Am mainzer Tor 1 56068 Koblenz Internet: bafg.de Internet: www.bafg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten – Untersuchungsraum Aschaffenburg. Referenznummer der Bekanntmachung: U3/Z1/064.31-010/17 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Bedeutung von Verkehrsnebenflächen als Biotope, ihre mögliche Rolle als Vernetzungselemente in einem Biotopverbund sowie ihre Bedeutung als Ausbreitungspfade für gebietsfremde Arten sollen in einem Untersuchungsraum „Aschaffenburg“ untersucht werden. Die Größe des Untersuchungsraumes beträgt etwa 20 200 ha. Die genauen Abgrenzung des Untersuchungsraumes wird vor Beginn der Arbeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt. Die Leistung umfasst drei vorläufig Arbeitspakete: 1. Biotoptypenkartierung des Untersuchungsraums sowie Feinbiotoptypenkartierung der Verkehrsnebenflächen; 2. Vegetationsaufnahmen entlang von Transekten orthogonal zu den Verkehrsträgern und in der umgebenden Landschaft; 3. Faunistische Erhebung zu Amphibien, Reptilien, Laufkäfern, Spinnen, Tagfaltern und Vögeln. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 535.548,79 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 Hauptort der Ausführung: Koblenz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Bedeutung von Verkehrsnebenflächen als Biotope, ihre mögliche Rolle als Vernetzungselemente in einem Biotopverbund sowie ihre Bedeutung als Ausbreitungspfade für gebietsfremde Arten sollen in einem Untersuchungsraum „Aschaffenburg“ untersucht werden. Die Größe des Untersuchungsraumes beträgt etwa 20 200 ha. Die genauen Abgrenzung des Untersuchungsraumes wird vor Beginn der Arbeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt. Die Leistung umfasst drei vorläufig Arbeitspakete: 1. Biotoptypenkartierung des Untersuchungsraums sowie Feinbiotoptypenkartierung der Verkehrsnebenflächen; 2. Vegetationsaufnahmen entlang von Transekten orthogonal zu den Verkehrsträgern und in der umgebenden Landschaft; 3. Faunistische Erhebung zu Amphibien, Reptilien, Laufkäfern, Spinnen, Tagfaltern und Vögeln. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfassung der Aufgabenstellung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrolle / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Leistungszeitpunkt / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Qualität der Präsentation von Referenzprojekten mit inhaltlichem Bezug zur zu vergebenden Leistung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 25 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 026-045704 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: U3/Z1/064.31-010/17 Bezeichnung des Auftrags: Das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Biodiversität und ihre Rolle bei der Ausbreitung gebietsfremder Arten – Untersuchungsraum Aschaffenburg Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.06.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Baader Konzept GmbH Zum Schießwasen 7 Gunzenhausen 91710 Deutschland NUTS-Code: DE25C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 535.548,79 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Das Verhandlungsverfahren erfolgt mehrstufig: — Zunächst werden die eingegangenen Teilnahmeanträge geprüft und bewertet; — Dann werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl (Anzahl s. Punkt II.2.9) zu Verhandlungsgesprächen in der BfG eingeladen, in denen über die Leistungsbeschreibung und den Vertrag (jeweils im Entwurf) verhandelt wird; — Danach werden die Bewerber aufgrund der nach den Verhandlungen finalisierten Leistungsbeschreibung zur Angebotsabgabe aufgefordert. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499421 Fax: +49 228-9499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.06.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 139809 vom 30.06.2017 |