Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Qualitätssicherung bei der Ermittlung von Hochwassergefahren- & Hochwasserrisikokarten
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerArcadis Germany GmbH
01067 Dresden
AusführungsortDE-86179 Augsburg
TED Nr.336582-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160

86179 Augsburg


E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung der HWRM-RL im 2. Umsetzungszyklus / Qualitätssicherung bei der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen und Überschwemmungsgebieten in Bayern. Referenznummer der Bekanntmachung: 2016000141


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die ausgeschriebenen Arbeiten sind Teil der Stufe 2 der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) & beschränken sich auf die Qualitätssicherung bei der Ermittlung von Hochwassergefahren- & Hochwasserrisikokarten für die signifikant hochwassergefährdeten Gebiete in Bayern. Der Qualitätssicherer (QS) soll die mit der Ermittlung der Hochwassergefahrenflächen beauftragten Hydrauliker & Vermesser fachlich begleiten & die Ergebnisse überprüfen, um einheitliche Standards sicherzustellen. Neben Überprüfung & Freigabe der Arbeitsergebnisse sowie der fachlichen Beratung bei der Ermittlung der Hochwassergefahrenflächen, gehören die Unterstützung des AGs, Projektsteuerungsaufgaben & die Planung der einzelnen Bearbeitungsschritte zu den Hauptaufgaben des QS. Er stellt die Kommunikation zwischen den beauftragten Dienstleistern & den übrigen Projektbeteiligten sicher. Der QS bereitet abschließend alle für die weitere Kartenerstellung erforderlichen Ergebnisdaten auf.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2.322.528,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nord (VE1101)


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71250000 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Qualitätssicherer betreut fünf Hydrauliker (HYD) / Vermesser (VER). Das Los besteht aus den HYD/VER-Vergabeeinheiten: Unterer Main (VE2201), Unterer Main WWA KG (VE2202), Oberer Main / Elbe (VE2203), Mittlerer Main (VE2204), Naab / Regen / Altmühl / Wörnitz (VE2205). Umfang – Qualitätssicherung Vergabeeinheit Nord (VE1101). · Anzahl zu erstellender Neumodelle: 60 Stk., · Gesamtkilometer Neumodelle: ca. 471,1 km, · Anzahl zu bearbeitender Bestandsmodelle: 39 Stk., · Gesamtkilometer zu bearbeitender Bestandsmodelle: ca. 413,8 km. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen sind diverse Bedarfspositionen, die im Leistungsverzeichnis enthalten sind und deren Notwendigkeit sich im Laufe der Projektbearbeitung ergibt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber vergibt vorrangig Los 1 (aufwändigeres Los). Ein Bieter, der bei Los 1 den Zuschlag erhalten soll, kann bei Los 2 aufgrund der Loslimitierung den Zuschlag nicht erhalten, selbst wenn es sich in der Einzelbetrachtung von Los 2 bei seinem Angebot ebenfalls um das wirtschaftlichste handelt. In diesem Fall erhält bei Los 2 der Bieter des nächstwirtschaftlichen Angebotes den Zuschlag.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Süd (VE1102)


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71250000 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Qualitätssicherer betreut vier Hydrauliker (HYD) / Vermesser (VER). Das Los besteht aus den HYD/VER-Vergabeeinheiten: Obere Donau (VE2206), Untere Donau (VE2207), Isar (VE2208), Inn (VE2209). Umfang – Qualitätssicherung Vergabeeinheit Süd (VE1102), · Anzahl zu erstellender Neumodelle: 23 Stk., · Gesamtkilometer Neumodelle: ca. 226,6 km, · Anzahl zu bearbeitender Bestandsmodelle: 41 Stk., · Gesamtkilometer zu bearbeitender Bestandsmodelle: ca. 573,1 km. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen sind diverse Bedarfspositionen, die im Leistungsverzeichnis enthalten sind und deren Notwendigkeit sich im Laufe der Projektbearbeitung ergibt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber vergibt vorrangig Los 1 (aufwändigeres Los). Ein Bieter, der bei Los 1 den Zuschlag erhalten soll, kann bei Los 2 aufgrund der Loslimitierung den Zuschlag nicht erhalten, selbst wenn es sich in der Einzelbetrachtung von Los 2 bei seinem Angebot ebenfalls um das wirtschaftlichste handelt. In diesem Fall erhält bei Los 2 der Bieter des nächstwirtschaftlichen Angebotes den Zuschlag.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Nord (VE1101) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.08.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Arcadis Germany GmbH Dresden 01067 Deutschland NUTS-Code: DED2 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.495.919,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Süd (VE1102) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.08.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde RMD Consult GmbH München 80636 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde CDM Smith Consult GmbH München 80636 Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.267.888,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Unter II 2.5 dieser Veröffentlichung wird als Zuschlagskriterium „Preis“ angegeben. Aus techn. Gründen ist eine Änderung hier nicht möglich. Die Wertung der Angebote erfolgte nach der gewichteten Richtwertmethode mit Median – so wie in der Veröffentlichung angegeben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z8, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Tag: 22.08.2017

VeröffentlichungGeonet Vergabe 140474 vom 28.08.2017