Titel | Umsetzung der geplanten Sanierungs-, Sicherungs- und Rekultivierungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | G.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH Gerichtsrain 1 06217 Merseburg | |
Ausführungsort | DE-39108 Magdeburg | |
TED Nr. | 308757-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt (LAF) Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg Fax: +49 391-7444070 Telefon: +49 391-744400 E-Mail: pc-zeitz@laf-lsa.de Internet: www.laf-lsa.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektcontrolling von Maßnahmen zur Altlastensanierung im „Ökologischen Großprojekt Zeitz“. Referenznummer der Bekanntmachung: PC ÖGP Zeitz II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ziel des Projektcontrollings ist es, die fach-, termin- und kostengerechte Umsetzung der geplanten oder sich bereits in Ausführung befindlichen Sanierungs-, Sicherungs- und Rekultivierungsmaßnahmen und ggf. die Vorbereitung der Folgenutzung unter Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben und der vorhandenen vertraglichen Vereinbarungen sicherzustellen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 116.312,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0 Hauptort der Ausführung: Burgenlandkreis. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgaben des Projektcontrollers sind u.a (jeweils einschließlich Berichterstattung an den AG): — die Begleitung aller durch die Freistellung erfassten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder zur Beseitigung von Hemmnissen für Ansiedlungen auf den ÖGP-Flächen unter strikter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, — die umfassende fachliche und gutachterliche Unterstützung der LAF bei allen altlastentechnisch, bodenschutzrechtlich, abfallrechtlich und wasserrechtlich relevanten Fragestellungen sowie bei der Umsetzung der Freistellungsvereinbarung, — die Koordinierung der Projektbeteiligten in Abstimmung mit der LAF, — die Mitwirkung bei der Aktualisierung der Projektziele, deren Umsetzung in Vorgaben zur Maßnahmen-/ Kosten-/ Terminplanung sowie die Steuerung entsprechender Vorgaben, — die Begleitung von Verfahren zur Vergabe (ggf. Erweiterung) von Aufträgen (inkl. der Prüfung und Bewertung vorgelegter Anträge auf Maßnahmezustimmung und Mittelfreigabe, Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie Vergabevorschläge), — die fachtechnische Unterstützung der LAF bei der Bewertung der vom jeweiligen Maßnahmeträger erbrachten Leistungen (inkl. der Begleitung von Leistungsabnahmen sowie der Prüfung der vorgelegten Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit sowie Refinanzierbarkeit) sowie — die fachliche Unterstützung de LAF in Ihrer Funktion als zuständige Bodenschutzbehörde sowie bei der Begleitung von Genehmigungsverfahren. Orte der Leistungserbringung sind: — der Dienstsitz der AG (Magdeburg), — der Verwaltungssitz der MDVV mbH (Bitterfeld-Wolfen), — das Projektgebiet (Ökologisches Großprojekt Zeitz) und — die Dienstsitze der beteiligten Fach- und Aufsichtsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt. II.2.5) Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Wie unter „II.2.7) Laufzeit des Vertrags“ angegeben. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 042-076901 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: PC ÖGP Zeitz Bezeichnung des Auftrags: Projektcontrolling von Maßnahmen zur Altlastensanierung im „Ökologischen Großprojekt Zeitz“ Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.07.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde G.U.T. Gesellschaft für Umwelttechnologien mbH Gerichtsrain 1 Merseburg 06217 Deutschland NUTS-Code: DEE0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 116.312,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Von den zur Angebotsabgabe aufgefordeten Bietern ist mit dem Angebot eine Erklärung zu Vertragsverhältnissen einzureichen, die projektbezogene Interessenkollisionen betrifft. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle 06112 Deutschland Telefon: +49 345-514140 E-Mail: posttselle@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141444 Internet: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die auf Grund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle 06112 Deutschland Telefon: +49 345-514140 E-Mail: posttselle@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141444 Internet: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 140228 vom 08.08.2017 |