Titel | Erstellen von Gefährdungsanalyse von Erosionsereignissen durch Starkregen im MarkgräflerLand / Landkreis Lörrach. | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | geomer GmbH Im Breitspiel 11b 69126 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-79539 Lörrach | |
TED Nr. | 42019-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landratsamt Lörrach Palmstraße 3 79539 Lörrach Fax: +49 7621 / 410-93349 Telefon: +49 7621/410-3349 E-Mail: inga.nietz@loerrach-landkreis.de Internet: www.loerrach-landkreis.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Leuchtturmprojekt EroL – DAS: Gefährdungsanalyse von Erosionsereignissen durch Starkregen im MarkgräflerLand / Landkreis Lörrach II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Landkreis Lörrach plant, für das Leuchtturmprojekt „EroL – DAS: Gefährdungsanalyse von Erosionsereignissen durch Starkregen im MarkgräflerLand / Landkreis Lörrach“ einen externen Auftrag für die fachliche und technische Unterstützung zu vergeben. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 330.444,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE139 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Lörrach liegt im äußersten Südwesten Deutschlands und zeichnet sich durch ein warmes, teilweise mediterranes Klima aus. In den vergangenen Jahren fanden immer wieder große Erosionsereignisse in Zusammenhang mit Starkregen statt. Im Juni 2015 wurde die Gemeinde Bad Bellingen von einem Extremniederschlag getroffen und es kam in Folge zu Überflutungen mit Schlamm und Geröll. Die Gemeinde Bad Bellingen liegt innerhalb der sogenannten Vorbergzone des Schwarzwaldes und ist hinsichtlich ihrer topografischen und geologischen Gegebenheiten in Verbindung mit der Landnutzung potenziell stark gefährdet. Hinzu kommt, dass das regionale Klima das Entstehen von Starkregen begünstigt. Nach der Datenerhebung des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) liegt das Projektgebiet mit einer jährlichen Bodenerosionsgefährdung durch Wasser mit Werten über 6 t/ha/Jahr im Maximalbereich. Um mit weiteren Ereignissen besser umgehen zu können, soll die Gefahr von großflächigen Erosionsereignissen untersucht werden. Im Rahmen einer Gefährdungsanalyse sollen Erosionsgefahrenkarten für die betroffenen Gemeinden erstellt und daraus Maßnahmen zur Vorsorge erarbeitet werden, um Schäden zu minimieren bzw. zu vermeiden und den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Gefahrenkarten sollen für Gemeinden, Privatpersonen und Planer als online-Anwendung auf der Homepage des Landreises im GeoPortal zur Verfügung gestellt werden. Die abgeleiteten Vorsorgemaßnahmen sollen in den betroffenen Gemeinden vorgestellt, ein Netzwerk aufgebaut und Hilfestellungen für die Umsetzung gegeben werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Aufbau, Methodik/Instrumente, Ablauf- und Zeitplanung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Aufbau, Qualifikation und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung der Bearbeitungskapazitäten / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 25 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 206-425686 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 106.5 Bezeichnung des Auftrags: Leuchtturmprojekt EroL – DAS: Gefährdungsanalyse von Erosionsereignissen durch Starkregen im MarkgräflerLand / Landkreis Lörrach Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geomer GmbH Heidelberg Deutschland NUTS-Code: DE125 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 330.443,96 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zum Verfahren und entsprechende Antworten der Vergabestelle werden unter der o.g. URL (s. I.3) „Kommunikation“) abgelegt. Die Bieter sind dafür verantwortlich, sich über den aktuellen Stand zu informieren. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-4049 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet-Adresse: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-4049 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet-Adresse: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-4049 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet-Adresse: Internet: rp.baden-wuerttemberg.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 142425 vom 31.01.2018 |