Titel | Pflege und Verbesserung der vorhandenen Tools und Techniken | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Dokumenta S.A. rue d'Epernay 16 1490 Luxembourg | |
Ausführungsort | LU-2530 Luxemburg | |
TED Nr. | 58-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Europäische Kommission, Directorate General for Energy European Commission Directorate General Energy - Directorate E - Euratom Safeguards 1 rue Henri Schnadt, Zone d'activités Cloche d'Or 2530 Luxembourg E-Mail: ENER-E1-CFT@ec.europa.eu Internet: ec.europa.eu/energy/en I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Dienstleistungsrahmenvertrag über die Pflege und Verbesserung der vorhandenen Tools und Techniken, die von Nuklearinspektoren der Europäischen Kommission verwendet werden Referenznummer der Bekanntmachung: ENER/E1/2016-49-1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 48000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der abzuschließende Rahmenvertrag zielt in erster Linie auf die Pflege und Verbesserung bestehender Tools und Techniken, die von den Nuklearinspektoren der Europäischen Kommission verwendet werden, ab. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.464.400,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: 00 Hauptort der Ausführung: Geschäftsräume des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der abzuschließende Rahmenvertrag zielt in erster Linie auf die Pflege und Verbesserung bestehender Tools und Techniken, die von den Nuklearinspektoren der Europäischen Kommission verwendet werden, ab. Die Direktion „EURATOM-Sicherheitsüberwachung“ der GD Energie in Luxemburg besitzt und betreibt eine große Zahl unbeaufsichtigter, automatischer Datenerfassungssysteme (data acquisition systems — DAS) in kerntechnischen Anlagen in der Europäischen Union. Ein Datenerfassungssystem ist sehr modular; ein System umfasst die folgenden Komponenten: — spezielle Sensoren (Neutronenmonitoren, Gammadetektoren, Barcode-Leser ...), die physikalische Parameter (Neutronen- und Gamma-Strahlung, Lichtintensität, Gewicht, Strömung) in elektrische Signale umwandeln. — möglicherweise werden Komponenten zur Bearbeitung der Signale benötigt, wenn das Signal des Geräts oder Sensors nicht für die eingesetzte DAS-Hardware geeignet ist. Das Signal wird in einigen Fällen gefiltert oder verstärkt. — Analog-Digital-Wandler, welche die bearbeiteten Sensorsignale in digitale Werte umwandeln, — Datenerfassungsgeräte (DEs) sind Schnittstellen zwischen dem Signal und einem PC. Dabei könnte es sich um ein an die Ports des Computers (parallel, seriell, USB usw.) angeschlossenes Modul oder eine Karte handeln, die mit Slots in der Hauptplatine verbunden sind. — Über eine Sensorsteuerungsplattform kann der Nutzer DAQ und Sensoren aus der Ferne konfigurieren, warten und Fehler an diesen beheben. Das System unterstützt derzeit etwa 25 Sensormodule verschiedener Hersteller. Bei Bedarf können neue Geräte hinzugefügt werden. Zuletzt wurden der Plattform ein elektronisches optisches Verschlusssystem und ein Multiplizitäts-Schieberegister für Neutronenmessungen hinzugefügt. Der aus dieser Ausschreibung hervorgehende Auftrag umfasst Folgendes: — Wartung der derzeitigen, im Einsatz befindlichen Datenerfassungsplattform, — Konzipierung, Entwurf und Entwicklung einer verbesserten Datenerfassungsplattform, — Verbesserung der Leistung und Wartung der Datenüberprüfungsplattform. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Eignung der vorgeschlagenen Technik und Methodik / Gewichtung: 60 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsorganisation / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 024-040975 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Dienstleistungsrahmenvertrag über die Pflege und Verbesserung der vorhandenen Tools und Techniken, die von Nuklearinspektoren der Europäischen Kommission verwendet werden Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.11.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dokumenta S.A. rue d'Epernay 16 Luxembourg 1490 Luxemburg NUTS-Code: LU Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dialogika GmbH Pascalschacht 1 Saarbrûcken 66125 Deutschland NUTS-Code: DE Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 2.000.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.464.400,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Gericht Rue du Fort Niedergrünewald Luxembourg 2925 Luxemburg Telefon: +352 4303-1 E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100 Internet: curia.europa.eu VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gericht Rue du Fort Niedergrünewald Luxembourg 2925 Luxemburg Telefon: +352 4303-1 E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100 Internet: curia.europa.eu VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.12.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 141845 vom 04.01.2018 |