Titel | Durchführung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen | |
Vergabeverfahren | Verfahrensvorinformation | |
Auftraggeber | DB Netz AG für den Einkauf zuständige Stelle: TEI-W-Beschaffung Hansastraße 15 47805 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47805 Krefeld | |
Frist | 19.09.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 278430-2013 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) DB Netz AG für den Einkauf zuständige Stelle: TEI-W-Beschaffung Infrastruktur Region West Hansastraße 15 Zu Händen von: Michael Höller 47805 Duisburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 20330173482, Fax: +49 6926557894 E-Mail: michael.hoeller@deutschebahn.com I.2) Haupttätigkeit(en). Eisenbahndienste Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Höller/RUT, Neubau Rudersdorfer Tunnel, II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 47508 Rudersdorfer Tunnel zw. Siegen und Haiger. NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Geologische Erkundungsbohrungen in Vorbereitung der Planung und Ausführung einer zweiten Tunnelröhre. Durchführung von Erkundungsbohrungen für eine neue Tunneltrasse parallel zum Rudersdorfer Tunnel. Es sind 26 Kernbohrungen (Kerndurchmesser DN >= 100 mm) von 30 m bis 200 m Tiefe im Bereich der geplanten Trasse vorgesehen. Es sollen 13 Bohrungen zu Grundwassermessstellen ausgebaut werden. 2 Bohrungen sind als Schrägbohrung (45 und 60 Grad) vorgesehen. Zusätzlich sind im Voreinschnitt noch drei weitere 15 m tiefe Bohrungen geplant. Insgesamt sind ca. 2615 Bohrmeter geplant. In den offenen Bohrlöchern sind geophysikalische, felsmechanische und hydrologische Bohrlochuntersuchungen (Befahren mit einer Kamera/Akustik-Log, Bohrlochaufweitungsversuche, Pumpversuche, KRI, Slug-/Pulse-Tests etc.) durchzuführen. In den ausgebauten Grundwassermessstellen sind geophysikalische und hydrologische Bohrlochunter-suchungen durchzuführen. Ferner soll eine Dokumentation und Fotodokumentation der Bohrkerne erfolgen. Die Bohrkerne sind in einem Bohrkernlager bis zu 8 Jahren zu lagern. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45120000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 3.3.2014 Abschluss 31.10.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI04564 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 21-032918 vom 30.1.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 17.9.2013 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: -Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: bieterportal.noncd.db.de möglich. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.9.2013 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 1.11.2013 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 18.9.2013 - 10:00 Ort Duisburg, Hansastraße 15 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Bieter und-/oder ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. — Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. — Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung für jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. — Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen — Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.4; III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Sonstige: -Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: bieterportal.noncd.db.de möglich. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gem. §§ 107 Abs 3 Nr. 4 und 101 b Abs. 2 GWB VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.8.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129408 vom 19.08.2013 |