Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitale Katasterkarten: Digitalisierung des Straßenraumes
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerLEHMANN + PARTNER GmbH
Schwerborner Str. 1
99096 Erfurt
AusführungsortDE-20354 Hamburg
TED Nr.480780-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Finanzbehörde Hamburg

Gänsemarkt 36

20354 Hamburg

Fax: +49 40427310686

Telefon: +49 40428231386


E-Mail: ausschreibungen@fb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/fb/


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Digitalisierung von Straßenraum im Bezirk Wandsbek Referenznummer der Bekanntmachung: 2018000209


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 30221000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Es wird der Abschluss eines Vertrages zur Digitalisierung des Straßenraumes im Bezirk Wandsbek beabsichtigt. Die Datenerfassung soll auf Basis aktueller, digitaler Luftbild-Orthofotos (DOP) mit einer Bodenauflösung von 10 cm und einem vollständigen Feldvergleich vor Ort erfolgen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 120.626,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30221000 71354100


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Management des öffentlichen Raumes – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Digitalisierung des Straßenraumes. Die Datenerfassung soll auf Basis aktueller, digitaler Luftbild-Orthoftos (DOP) mit einer Bodenauflösung von 10 cm und einem vollständigen Feldvergleich vor Ort erfolgen. Digital erfasst werden sollen ca. 1195 ha Straßenraum inkl. Nebenflächen im Bezirk Wandsbek für die Stadtteile Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Farmsen-Berne, Hummelsbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Poppenbüttel, Rahlstedt, Sasel, Steilshoop, Volksdorf, Wellingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt. Dies entspricht dem gesamten Bezirk Hamburg-Wandsbek ausgenommen das Kerngebiet mit den Stadtteilen Eilbek, Wandsbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf. Es handelt sich um ca. 984 ha Bezirksstraßen und 211 ha Hauptverkehrsstraßen. Der Anteil der Fahrbahnfläche ist bei den Hauptverkehrsstraßen höher als bei den Bezirksstraßen. Die Einzelpreise der Positionen sind so zu kalkulieren, dass in ihnen alle Kosten der zu erbringenden Leistungen des AN enthalten sind, insbesondere Kosten für die Datenerfassung aus dem Luftbild, den Feldvergleich vor Ort, dessen Einarbeitung in den Datenbestand sowie die datentechnische Aufbereitung und Datenabgabe im ESRI-Shape-Format. Besprechungen vor Ort, die einmalige Präsentation der Arbeitsergebnisse sowie sonstige Auslagen für Reisekosten, Telefonate etc. werden nicht gesondert vergütet. Notwendige Abstimmungsgespräche mit dem Auftraggeber können nicht im Vorwege limitiert werden. Neben dem Start-, Zwischen- und Abschlusstermin sind hierfür bedarfsmäßige Abstimmungsgespräche anzusetzen, die keinen zusätzlich abzurechnenden Aufwand darstellen. Insgesamt ist ein Pauschalhonorar einschließlich der Nebenkosten und unter Ausweisung der Gesamtstundenzahl, der Stundenverrechnungssätze sowie der Umsatzsteuer anzubieten. Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den Vertragsunterlagen und dem technischen Leistungsverzeichnis.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 130-296908


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Digitalisierung von Straßenraum im Bezirk Wandsbek Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.10.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde LEHMANN+PARTNER GmbH Erfurt Deutschland NUTS-Code: DEG01 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 264.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 120.626,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 40428231448 Fax: +49 40428232020


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2,§134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer der Finanzbehörde Hamburg Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.10.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 147170 vom 04.11.2018