Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Anreicherung von Kalkmehl in die Seen mittels eines Wasserbehandlungsschiffes

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

BUG Dienstleistungen GmbH & Co.KG
Spreetaler Str. 4
02979 Elsterheide / OT Sabrodt

Ausführungsort

DE-04356 Leipzig

TED Nr.

530709-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Straße 2

04356 Leipzig

Fax: +49 3412222-2310

Telefon: +49 3412222-2141

 

E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neutralisation der Bergbaufolgeseen Zwenkauer, Störmthaler und Hainer See Referenznummer der Bekanntmachung: 2018/S 137-313037

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 44921210

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Um der natürlichen Rückversauerung der 3 Bergbaufolgeseen Zwenkauer See, Störmthaler See und Hainer See entgegenzuwirken, ist vorgesehen im Zeitraum von 2018 bis 2022 in die Seen mittels eines Wasserbehandlungsschiffes alkalisch wirkendes Kalksteinmehl einzubringen. Pro See ist jährlich eine Eintragskampagne während der See-Vollzirkulation (ca. Nov. – März) vorgesehen, bei Bedarf ist auch eine weitere Neutralisationskampagne optional vorgesehen. Zunächst ist vorgesehen in Summe jährlich 4 250 Tonnen Kalksteinmehl einzubringen. in Abhängigkeit des sich aus limnologischer Sicht ergebenden Bedarfs sind zusätzliche Eintragsmengen von bis zu 2 400 Tonnen pro Jahr möglich. Sämtliche Einträge und resultierende Auswirkungen auf die See-Parameter sind mittels eines Monitorings zu überwachen und zu dokumentieren (u. a. Eintragsmenge, -Ort und -Zeit, pH-Wert, KS- und KB-Wert).

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 0,01 EUR / höchstes Angebot: 0,01 EUR das berücksichtigt wurde

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED5 Hauptort der Ausführung: Zwenkauer See – Ortslage Zwenkau (südlich von Leipzig) Störmthaler See – Ortslage Störmthal (südlich von Leipzig) Hainer See – Ortslage Kahnsdorf (südlich von Leipzig, bei Borna)

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: An- und Abtransport sowie Bereitstellung der notwendigen mobilen Wasserbehandlungsanlage(Wasserbehandlungsschiff) an 3 Bergbaufolgeseen: Zwenkauer See, Störmthaler See, Hainer See; Lieferung u. Einbringen von insgesamt 4 250 Tonnen Kalksteinmehl (KSM) pro Jahr (2018 – 2020), davon 1 500 Tonnen KSM jährlich in den Zwenkauer See (Option auf weitere bis zu 1 500 Tonnen KSM jährlich), 1 750 Tonnen KSM jährlich in den Störmthaler See (Option auf weitere bis zu 500 Tonnen KSM jährlich), 1 000 Tonnen KSM jährlich in den Hainer See (Option auf weitere bis zu 400 Tonnen KSM jährlich); Georeferenziertes Monitoring des Eintrags von KSM, bestehend aus Eintragsmenge, -Ort, -Zeit, pH-Wert-Messung an schiffsgebundener Sonde (vor Kalkeintrag), tägliche Messungen von Tiefenprofilen mittelsMultiparametersonde (pH, Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Trübung), wöchentliche Messungen KS4, 3 (Säurekapazität) uns KB 8,2 (Basenkapazität) Die Leistung ist für 2019 und 2020 fest vorgesehen mit Option auf 2021 und 2022.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Eintrag von Kalksteinmehl nur in den Wintermonaten (November -März) notwendig wird. Für den Fall, dass ein zusätzlicher Kalkeintrag außerhalb dieses Zeitraumes notwendigwird, ist eine zusätzliche Behandlungskampagne optional (Option B) anzubieten. Die Ausführung der Leistungzur Neutralisation der Tagebauseens hat spätestens 6 Wochen nach gesonderter Aufforderung seitens desAuftraggebers zu erfolgen. Bei Bedarf ist zusätzlich zur festgesetzten Tonnage direkt im Anschluss der durchgeführten Neutralisationein optionaler Kalksteinmehl-Eintrag zu realisieren (Option A). Die Aktivierung der Option A erfolgt jeweils spätestens 3 Tage vor Beendigung des laufenden Neutralisationszyklusses. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedarf nur einen Teil der optionalen Tonnage zu beauftragen. Es wird weiterhin optional eine jährliche Verlängerung der Neutralisationsmaßnahmen für die Jahre 2021 bis 2022 vereinbart. Die Inanspruchnahme der Option ist abhängig von der Qualität der Wasserbeschaffenheit derSeen.

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.11.2018

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BUG Dienstleistungen GmbH & Co. KG, Spreetaler Straße 4, 02979 Elsterheide/OT Sabrodt Spreetaler Straße 4 Elsterheide/OT Sabrodt 02979 Deutschland Telefon: +49 3564/38680222 Fax: +49 3564/35680296 NUTS-Code: DE40 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 2289499/0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499/163 Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Leipzig 04356 Deutschland Telefon: +49 34122222141 E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de Fax: +49 34122222310 Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.11.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147579 vom 04.12.2018

...