Titel | Durchführung von Untergrunduntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg Willi-Brundert-Straße 14 06132 Halle/Saale | |
Ausführungsort | DE-06132 Halle/Saale | |
Frist | 20.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=220430 | |
TED Nr. | 451905-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Willi-Brundert-Str. 14 06132 Halle (Saale) Fax: +49 345-5484351 E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DRV Deich Raguhn-Retzau 3.BA, Baugrunduntersuchung, Initial-Gerinne Referenznummer der Bekanntmachung: 18/S/0646/WB II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71352000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben sind Eingriffe in Flora und Fauna unabdingbar.Um einen angemessenen Ausgleich für diese Eingriffe zu erreichen wurde als komplexe ökologische Ersatzmaßnahme der Anschluss des Altlaufes Sollnitzer Stillinge nördlich von Retzau geplant. Hierfür ist die Errichtung eines Initialgerinnes erforderlich. Im Vorfeld der Erstellung der Ausführungsplanung ist für das Initialgerinne eine Baugrunduntersuchung durchzuführen. Das Vorhaben befindet sich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Retzau. Die Deichrückverlegung beinhaltet Neubau und Sanierungsabschnitte. Im Rahmen der Baugrunduntersuchung sind 11 Stück Bohrpunkte einzurichten; 35 m Bohrungen im Kleinrammbohrverfahren nach DIN EN (bis 5 m Tiefe), 7m Kleinrammbohrungen nach DIN EN (über 5 m Tiefe) durchzuführen, 11 Stück Messungen des Grundwasserstandes, Bodenmechanische Laborversuche und 6 Stück Chemische Labroversuche und Ingenieurleistungen sind notwendig. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Hauptort der Ausführung: Retzau II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gemarkung Retzau ist für die DRV Deich Raguhn-Retzau, hier für den 3.BA als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme der Anschluss des Altlaufes Sollnitzer Stillinge nördlich von Retzau geplant. Hierfür soll ein Initialgerinne hergestellt werden. Für das geplante Bauwerk sind im Vorfeld zur Erstellung der Ausführungsplanung und der Vergabeunterlagen geotechnische Untersuchungen erforderlich. Baugrunduntersuchungen mit folgendem Umfang sollen durchgeführt werden. — 11 Stück Einrichten, Sichern und Räumen der Bohrpunkte, — 35 m Bohrung im Kleinrammbohrverfahren nach DIN EN ISO 22475-1 bis 5 m Tiefe, — 7 m Bohrung im Kleinrammbohrverfahren nach DIN EN ISO 22475-1 über 5 m Tiefe, — 11 Stück Messung Grundwasserstand, — 11 Stück Einmessen Bohransatzpunkte, — Bodenmechanische Laborversuche, — Chemische Laborversuche. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 1 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Eintragung in das Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis über erforderliche Qualifikation — über eine abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität. Techn. Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig, Referenzen zu Arbeiten im FFH-Gebiet oder Naturschutzgebiet III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß §75 Abs. 2 und 3 VgV III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.11.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.12.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.11.2018 Ortszeit: 10:10 Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft — Vergabestelle Süd Willi-Brundert-Str. 14 06132 Halle (Saale) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zur Angebotsöffnung sind Bieter oder deren Bevollmächtigte nicht zugelassen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind verwiesen. Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. ihren Namen und Ihre Kontaktdaten per e-mail anzugeben), um ihnen im Falle etwaiger Fragen Mitbewerbern, die notwendige Antwort zur Verfügung stellen zu können. Für jeden elektronischen Schriftverkehr bzw. Bewerberanfragen ist ausschließlich die E-Mail-Adresse Vergabestell.sued@lhw.mlu.sachsen-anhal.de zu verwenden. Bei Bewerberanfragen ist der § 12a EU (3) zu berücksichtigen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1.+2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06110 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen richten sich nach den Regelungendes § 135 GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt I.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146933 vom 18.10.2018 |