Titel | Erstellung eines Managementplans für das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet „Lüneburger Heide“ | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Arbeitsgruppe Land & Wasser Am Amtshof 18 29355 Beedenbostel | |
Ausführungsort | DE-29614 Soltau | |
TED Nr. | 44242-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landkreis Heidekreis Harburger Str. 2 29614 Soltau Fax: +49 5191970-900659 Telefon: +49 5191970-659 E-Mail: st.voss@heidekreis.de Internet: www.heidekreis.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines Managementplans für das Naturschutz- und Natura 2 000-Gebiet „Lüneburger Heide“ II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines Managementplans für das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet „Lüneburger Heide“ bestehend aus den folgenden Teilleistungen: – Wahrnehmung von Ortsterminen, – Datensammlung und Recherche, – Biotoptypenerfassung, – Erstellung des Managementplans. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 351.563,46 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE938 Hauptort der Ausführung: Landkreis Heidekreis und Landkreis Harburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für das Natura 2000-Gebiet „Lüneburger Heide“ ist ein Managementplan zu erstellen. Zu diesem Zweck sind auf einer Fläche von 5855 ha Biotoptypen neu zu erfassen und mit vorhanden Daten älterer Biotoptypenerfassungen zu verschneiden. Die anschließende Erarbeitung eines umfassenden Managementplans hat sich nach dem Leitfaden des NLWKN zur Managementplanung in Niedersachsen zu richten. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: D 551.6-22324-HK-16/43 II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 188-385302 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Arbeitsgruppe Land & Wasser Am Amtshof 18 Beedenbostel 29355 Deutschland NUTS-Code: DE931 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 351.563,46 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 413115-0 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 413115-2943 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 142437 vom 02.02.2018 |