Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsmaßnahme für Uferpromenade im Gebiet des Seetorviertels
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIPROconsult GmbH Standort Berlin/Brandenburg
Franz-Jacob-Straße 2
10369 Berlin
AusführungsortDE-16816 Neuruppin
TED Nr.76856-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Fontanestadt Neuruppin

Karl-Liebknecht-Straße 33/34

16816 Neuruppin


E-Mail: vergabestelle@stadtneuruppin.de

Internet: www.neuruppin.de

Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Uferpromenade Seetorviertel Neuruppin Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/47/6610


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Fontanestadt Neuruppin möchte entlang des Ruppiner Sees die Fortsetzung einer bereits vor ca. 10 Jahren begonnenen Entwicklung zur touristischen Erschließung vorhandener Brachflächen wieder aufnehmen und umsetzen. Dafür soll mit dem aktuellen Vorhaben im Gebiet des Seetorviertels die Uferpromenade fortgesetzt und die nördlich anschließende und brachliegende Industriehafenanlage umgebaut und wieder reaktiviert werden. Insofern knüpft die Planungsfortsetzung an die bereits umgestalteten Uferbereiche (Uferpromenade Seetorviertel 1. BA), mit dem Hotelkomplex an und soll darüber hinaus die Anbindung zum bestehenden Wegeverkehrsnetz herstellen. Die Planungsfortführung des Uferwanderweges nimmt die Gestaltung aus dem 1. Bauabschnitt auf. D.h., die Breite der Uferpromenade von 3 m, die Ausbauvariante in Asphalt, die Einfassung des Asphaltbandes durch eine einreihige Pflasterreihe sind vorgegebene Gestaltungsansätze.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 270.212,11 EUR / höchstes Angebot: 280.807,66 EUR das berücksichtigt wurde


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322500


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40D Hauptort der Ausführung: 16816; Neuruppin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In Neuruppin soll die Uferpromenade im Bereich des Entwicklungsgebietes „Seetorviertel" fortgesetzt werden- BV „Uferpromenade Seetorviertel 2. BA" (1. bis 4. TA). Angaben zum Umfang: Gesamtflächenumfang von ca. 4 500 m2. — Gesamtlänge der Teilabschnitte 1 + 2: ca. 265 m, — Länge Teilabschnitt 3: ca. 75 m, — Ausbaubreite der Uferpromenade: 3 m, — Wasserbauliche Anlagen im 1. und 4. Teilabschnitt: –– Spundwand, Länge: 75 m (1. TA), –– Fahrgastanlegersteg, Kurzzeitanlegersteg (4. TA). — Servicegebäude (eingeschossig, inkl. unterirdischen Tanks). Das Bauvorhaben ist in 4 Teilabschnitte unterteilt: 1. Teilabschnitt: Uferwanderweg Abschnitt „Fischerweg – Seetorresidenz", inkl. Ufersicherung Spundwand; 2. Teilabschnitt: Erschließung Hafen / Seetorresidenz – Anbindung an Straße „An der Seepromenade" (für Kfz-Verkehr ausgelegt); 3. Teilabschnitt: öffentliche Wegeverbindung im Bereich der Seetorresidenz (Hafengelände); 4. Teilabschnitt: Servicegebäude, Anleger Fahrgastschifffahrt inkl. Betankungsanlage, Anleger Sportboote Folgende Leistungen sind zu erbringen: — 1. + 2. TA – Beteiligung der Träger öffentlicher Belange auf Grundlage der vorliegenden Genehmigungsplanung, — 1. + 2. TA – Planungsleistungen LP 5 bis 8 in den Leistungsbildern: Verkehrs- und Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung, — 3. TA – Planungsleistungen LP 3 bis 8 in den Leistungsbildern: Verkehrs- und Freianlagen, — 4. TA – Planungsleistungen LP 3 bis 8 in den Leistungsbildern Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung, Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Fachplanung für technische Ausrüstung, — Nachvermessung sowie weiterführende Baugrunduntersuchungen (LAGA) werden erforderlich. Folgende Planungsstände und Unterlagen liegen vor: — Für den 1. und 2. Teilabschnitt – Genehmigungsplanung, Stand November 2016, — Für den 3. und 4. Teilabschnitt – Vorentwurfsplanung, Stand Oktober 2016, — Geotechnischer Bericht Nr. 09.07 für 1. + 2. TA, — Orientierende Altlastenuntersuchung zum geotechnischen Bericht 09.07.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2017/47/6610 Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Uferpromenade Seetorviertel Neuruppin Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 08.01.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde IPROconsult GmbH Franz-Jacob-Straße 2 Berlin 10369 Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 252.101,00 EUR Niedrigstes Angebot: 270.212,11 EUR / höchstes Angebot: 280.807,66 EUR das berücksichtigt wurde


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Unterlagen sowie Nachrichten, die über den Kommunikationsbereich an alle Bewerber versendet werden (insb. Nachsendungen) können von den Unternehmen bzw. Bewerbern anonym (d.h. ohne Registrierung und Login) eingesehen werden. Um am Verfahren teilnehmen zu können (und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist, 2. Die Kommunikation zwischen Bewerbern und Vergabestelle erfolgt während der Teilnahmefrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Den Bewerbern wird daher die unter 1. genannte Registrierung empfohlen. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Bekanntmachungs-ID: CXP9YH5DYAV


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 3318661610 Fax: +49 3318661652 Internet: service.brandenburg.de/de/vergabekammer_des_landes_brandenburg_/116248


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser „Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.02.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142812 vom 22.02.2018