Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsschritte für die Hochwasserschutzeinrichtungen in der Ortslage Tauberbischofsheim
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerRegierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG
Guntherstr. 29
80639 München
AusführungsortDE-74744 Ahorn
TED Nr.87961-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Stuttgart

Landesbetrieb Gewässer – Referat 53.2

Rollwagstraße 16

74072 Heilbronn

Fax: +49 71316437-201

Telefon: +49 71316437-235


E-Mail: heiko.lehmann@rps.bwl.de

Internet: www.rp-stuttgart.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen Hochwasserschutz Tauberbischofsheim Linke Seite


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: In Tauberbischofsheim kam es durch Tauber (GIO) und Brembach bei Hochwasserereignissen mehrfach zu Ausuferungen und Überflutungen. Mit der „Flussgebietsuntersuchung Tauber“ wurde deshalb ein Konzept der Hochwasserabwehr entwickelt. Darauf aufbauend wurden weitere Planungen veranlasst. Derzeit wird der Hochwasserschutz TBB rechte Seite zur Umsetzung vorbereitet (Baubeginn April 2018). Für den Hochwasserschutz TBB linke Seite wird derzeit bis September 2017 die Genehmigungsplanung erstellt. Darauf aufbauend sollen jetzt die weiteren Planungsschritte für die Hochwasserschutzeinrichtungen in der Ortslage Tauberbischofsheim eingeleitet werden. Die Leistungen von der Ausführungsplanung bis zur Dokumentation, inklusive der örtlichen Bauleitung sollen nun vergeben werden. Geplant sind Deiche, Hochwasserschutzmauern, mobile Verschlüsse, Begleitwege, Anlagen der Binnenentwässerung und ein Pumpwerk. Die Gesamtlänge der Schutzeinrichtungen beträgt ca. 3 km.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 697.520,41 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71310000 71320000 71322000 71322400 71327000 71520000 71521000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE11B Hauptort der Ausführung: Tauberbischofsheim


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausgeschrieben werden folgende Ingenieurleistungen: Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3 Objektplanungen, Abschnitt 3 – Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen. Lph. 5: Ausführungsplanung, Lph. 6: Vorbereitung der Vergabe, Lph. 7: Mitwirkung bei der Vergabe, Lph. 8: Bauoberleitung, Lph. 9: Objektbetreuung. Besondere Leistungen: Örtliche Bauüberwachung. Für die Bauteile: Dämme, Hochwasserschutzmauern, mobile Hochwasserschutzelemente sowie für das Pumpwerk der Binnenentwässerung. Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 4 Fachplanungen, Abschnitt 1 – Tragwerksplanung mit den Leistungsphasen. Lph. 5: Ausführungsplanung, Lph. 6: Vorbereitung der Vergabe. Besondere Leistungen: Objektüberwachung. Für die Bauteile: Dämme, Hochwasserschutzmauern, mobile Hochwasserschutzelemente sowie für das Pumpwerk der Binnenentwässerung. Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 4 Fachplanungen, Abschnitt 2 – Technische Ausrüstung mit den Leistungsphasen. Lph. 5: Ausführungsplanung, Lph. 6: Vorbereitung der Vergabe, Lph. 7: Mitwirkung bei der Vergabe, Lph. 8: Objektüberwachung – Bauüberwachung, Lph. 9: Objektbetreuung. Für die Bauteile: Pumpwerk der Binnenentwässerung. Weitere besondere Leistungen welche mit ausgeschrieben werden sollen: — Bauablaufplanung. Besondere Leistungen welche nicht mit ausgeschrieben werden sollen sind u. a.: — SiGeKo in Planung und Ausführung, — Baugrunderkundung (Organisation, Ausschreibung, Überwachung, Abrechnung), — Vermessungsleistungen, — Grünplanung, LBP, Planung von Ausgleichsmaßnahmen, — Planung Retentionsausgleich, — ökologische Baubegleitung, — Beweissicherung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bewertung des Projektteams – Planung hinsichtlich einer optimalen Leistungserfüllung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Bewertung des Projektteams – Bauüberwachung – hinsichtlich einer optimalen Leistungserfüllung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Organisation / Kapazitäten / Verfügbarkeit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 20


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 151-312852


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen Hochwasserschutz Tauberbischofsheim Linke Seite Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.12.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG Guntherstraße 29 München 80639 Deutschland Telefon: +49 8917902-0 E-Mail: mail@ib-schlegel.de Fax: +49 8917902-129 NUTS-Code: DE212 Internet-Adresse: Internet: www.ib-schlegel.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 697.520,41 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Alle Unterlagen zum Vergabeverfahren standen auf der Internetseite Internet: vof.istw.de frei zugänglich zur Verfügung.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Kapellenstr. 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721926-0 E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auszug aus: „Allgemeine Hinweise zur Anrufung der Vergabekammer“ der Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe vom 13.6.2016: „Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs.1 GWB)“.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Kapellenstr. 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721926-0 E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.02.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142954 vom 28.02.2018