Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fachplanungsleistungen für Freianlagen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerAdler & Olesch Landschaftsarchitekten München GmbH
München
AusführungsortDE-82319 Starnberg
TED Nr.87829-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landkreis Starnberg

Strandbadstraße 2

82319 Starnberg

Fax: +49 8151/14811324


E-Mail: ausschreibungen.finanzen@lra-starnberg.de

Internet: www.lk-starnberg.de

Internet: subreport.de/E92338995


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Architektenleistungen - Freianlagen


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Benötigt werden Fachplanungsleistungen für Freianlagen. Der Landkreis Starnberg beabsichtigt, günstigen Wohnraum für junge Familien und für Mitarbeiter/innen der öffentlichen Hand in den unteren Einkommensgruppen zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen in Starnberg, Andechser Straße 57, zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 748/7, Gemarkung Söcking, errichtet werden. Zur Realisierung der Freianlagenplanung werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 im Sinne von § 39 HOAI i.V.m. Anlage 11 benötigt.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21L Hauptort der Ausführung: Andechser Straße 57, 82319 Starnberg.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zweck des Vorhabens ist die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage zur Schaffung von günstigem Wohnraum für junge Familien und für Mitarbeiter/innen der öffentlichen Hand in den unteren Einkommensgruppen. Der Landkreis Starnberg setzt sich als Ziel bei der vorliegenden Bauaufgabe, mit dem gesamten Planungsteam eine wirtschaftliche, preiswerte und sparsame Lösung mit geringen Instandhaltungs- und Bauunterhaltskosten zu erarbeiten. Aktuell befindet sich das bis zur Leistungsphase 3 beauftragte Architekturbüro zusammen mit dem Tragwerksplaner, dem Planer für die Technische Gebäudeausrüstung ELT und I + K, dem Planer für die Technische Gebäudeausrüstung HKLS und dem Bauphysiker in der Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung. Zusätzlich werden nun Fachingenieurleistungen für Freianlagen gem. § 38 HOAI benötigt. Die Freianlagen im Bereich der Mehrfamilienhäuser sind in folgende Bereiche gegliedert: A) Zufahrtssituation, Erschließung Grundstück; B) Zufahrt Tiefgarage, oberirdische Stellplätze, Müllplatz, Fahrradabstellplatz; C) Bearbeitung Hangsituation Haus 2, evtl. abstützende Bauteile; D) Außentreppe zu Haus 2; E) Versickerung und Entwässerung, evtl. Rigolen-System; F) Spielplatznachweis und Spielplatz; G) Außenbeleuchtung; H) Bepflanzung und Pflegekonzept; I) "Hofgestaltung" für die Mietergemeinschaft.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Qualifikation / Gewichtung: 42,85 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation /Organisation Planung und Bauprozess / Gewichtung: 28,57 Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 14,29 Preis - Gewichtung: 14,29


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Erläuterung zu II.2.5 (Zuschlagskriterien): Das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, also der höchsten Kennzahl "Z" ist gleichzeitig das wirtschaftlichste im Sinne des § 127 GWB und erhält den Zuschlag. Die Kennzahl Z setzt sich wie folgt zusammen: Z=vergebene Leistungspunkte (L) x Faktor 100 000 / Angebotspreis (P).


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 191-391503


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.12.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Adler & Olesch Landschaftsarchitekten München GmbH München Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern München 80534 Deutschland Telefon: +49 89 / 2176-2411 Fax: +49 89 / 2176-2847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin ein nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 Starnberg 82319 Deutschland E-Mail: ausschreibungen.finanzen@lra-starnberg.de Fax: +49 8151/14811629


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.02.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142983 vom 02.03.2018