Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung des Grund- und Oberflächenwassermonitoring

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH
Zörbiger Str. 22
06749 Bitterfeld-Wolfen

Ausführungsort

DE-06766 Wolfen

TED Nr.

137921-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Fax: +49 3493-9762104

Telefon: +49 3493-97620

 

E-Mail: BGebhardt@mdse.de

Internet: www.mdse.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle der öffentlichen Hand.

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung Monitoring: Wasserstandsmessungen, Wartung/ Reparatur, Probennahme Referenznummer der Bekanntmachung: MDSE A 17 1201

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90711500

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung des Grund- und Oberflächenwassermonitorings im ÖGP Bitterfeld-Wolfen, Teil Wasserstandsmessungen und Probennahmen an Messstellen, Wartung/ Reparatur von Messstellen.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.024.403,90 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Hauptort der Ausführung: Großraum Ökologisches Großprojekt Bitterfeld-Wolfen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Ökologischen Großprojektes Bitterfeld-Wolfen (ÖGP) ist die Fortführung des regelmäßig jährlich durchgeführten Grund- und Oberflächenwassermonitorings geplant. Zielstellung des Grundwassermonitorings ist die raumfüllende Beschreibung von Zustandsveränderungen der Stoffverteilung in den Quellbereichen auf der Grundlage der großräumigen Zustandserfassung der Grundwasserdynamik und der Grundwasserbeschaffenheit sowie die Erfassung der Ausbreitung der Schadstoffe im Grundwasserabstrom (Abstromüberwachung) des ÖGP. Die Zielstellung des Oberflächenwassermonitorings ist ähnlich gelagert. Mit der großräumigen Überwachung des Oberflächenwassers bzgl. Wasserstand und Durchfluss sowie Beschaffenheit soll geprüft werden, ob bzw. inwieweit Grundwasserkontaminationen das Schutzgut Oberflächenwasser beeinträchtigen. Die MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH ist als Projektträgerin des Ökologischen Großprojektes Bitterfeld-Wolfen zuständig für die Durchführung des Monitorings und die Unterhaltung des Messnetzes zur Gewässerüberwachung. Die in diesem Zusammenhang zu erbringenden Teilleistungen werden von der MDSE vergeben. Aufgrund der teilweise sensiblen Infrastruktur im räumlichen Bereich des ÖGP (insbesondere im Chemiepark), der durchzuführenden großräumigen Messkampagnen in vorgegebenen kurzen Zeiträumen sowie der erforderlichen Gewährleistung einer hinreichenden Flexibilität zur kurzfristigen Umsetzung von zusätzlichen Sondermessprogrammen ist eine komplexe personelle und technische Koordination aller angefragten Monitoringleistungen erforderlich. Gegenstand dieser Anfrage sind die folgenden Monitoringleistungen für einen Zeitraum von 4 Jahren von 2018 bis 2021: – Wasserstandsmessungen und Tiefenlotungen an Grundwassermessstellen, – Probennahmen an Grund- und Oberflächenwassermessstellen (GWMS/ OFWMS), – Probennahmen an Brunnen und Anlagen, – Installation und Betrieb von Datenloggern zur Messung von Wasserständen, – Vorbereitung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturleistungen, – Vorbereitung und Koordination sowie Dokumentation aller Monitoringleistungen. Eine Verlängerung der Leistungen ab 2022 ist optional für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren bis 2023 möglich. Die optional mögliche Gesamtvertragszeit erstreckt sich damit über 6 Jahre.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 159-328809

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: MDSE A 17 1201 Bezeichnung des Auftrags: Durchführung Monitoring: Wasserstandsmessungen, Wartung/ Reparatur, Probennahme Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 06.03.2018

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH OT Bitterfeld, Zörbiger Straße 22 Bitterfeld-Wolfen 06749 Deutschland Telefon: +49 3493-72779 E-Mail: chemiepark.bitterfeld@chemiepark.de Fax: +49 3493-72817 NUTS-Code: DEE05 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.024.403,90 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Der Auftraggeber lässt Eignungsnachweise zu, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden. Geforderte Nachweise, welche mit den Präqualifizierungsverfahren nicht erbracht werden können, hat das Unternehmen zusätzlich zu erbringen; 2. Kann ein Unternehmen aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht beibringen, so kann es seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen; 3. Soweit für Zwecke des Nachweises der Eignung Eigenerklärungen gefordert sind, behält sich der Auftraggeber vor, sich den Inhalt der Erklärung gesondert nachweisen zu lassen; 4. Mit dem Angebot hat der Bieter eine Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen sowie zum Nachunternehmereinsatz auf Formularen des Auftraggebers, welche der Vergabeunterlage beiliegen, abzugeben. Die Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen ist auch von vorgesehenen Nachunternehmern abzugeben. Rechtsquelle: Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt, siehe oben Ziffer III.2.2.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf den § 107 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag u.a. unzulässig, soweit gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf den § 101a GWB wird ebenfalls verwiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.03.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 143614 vom 03.04.2018

...