Titel | Lieferung von 3D-Panoramabildern des gesamten Kölner Straßenraumes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stadt Köln Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln | |
Ausführungsort | DE-50679 Köln | |
Frist | 04.12.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXQ0YYRY5YN | |
TED Nr. | 424769-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Fax: +49 22122123653 Telefon: +49 22122132554 E-Mail: ramona.schnelle@stadt-koeln.de Internet: www.stadt-koeln.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ0YYRY5YN Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ0YYRY5YN Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von aktuellen Panoramabildern des Kölner Straßenraums. Referenznummer der Bekanntmachung: 2017-0006-23-4 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71332000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von 3D-Panoramabildern des gesamten Kölner Straßenraumes mit der Möglichkeit, diese in das vorhandene Geo-Informationssystem „KölnGIS“ einzubinden. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Lieferung von aktuellen Panoramabildern des Kölner Straßenraums; 50679; Köln; Kölner Straßenraum. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung hochauflösender, sphärischer 360°-Aufnahmen des gesamten Kölner Straßennetzes – ausgenommen Autobahnen (circa 2650 km). Die Bilder sollen von Fahrzeugen aus im Abstand von minimal 5 Metern zueinander gemacht werden, um ein lückenloses Abbild der Kölner Straßen zu ermöglichen und müssen im Lagebezugssystem ETRS89/UTM32 (EPSG 25832) georeferenziert sein. Zusätzlich soll eine Laserscan-Punktwolke (LiDAR) erstellt werden. Die Bilder müssen sich über eine Softwareschnittstelle in das vorhandene Geo-Informationssystem KölnGIS einbinden lassen, außerdem müssen sich innerhalb der Bilder dezimetergenaue Messungen durchführen lassen. Es sollen unbeschränkte Nutzungsrechte für sämtliche Mitarbeiter der Stadt Köln und angeschlossene Unternehmen des Stadtwerkekonzerns Köln gelten. Die Ausschreibung umfasst insgesamt 4 Befahrungen über einen Zeitraum von 4 Jahren. Details entnehmen Sie bitte der ausführlichen Leistungsbeschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 31.1.2017 (TVgG). Hiernach müssen im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung Bieterinnen beziehungsweise Bieter, deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer oder Verleiherinnen beziehungsweise Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind beziehungsweise bekannt sein müssen, die nach dem TVgG erforderlichen Nachweise und Erklärungen nach Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 bis 5 Tagen vorlegen. Die genaue Frist wird mit der Aufforderung mitgeteilt. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erstellung von hochauflösenden, sphärischen 360°-Bildern von Fahrzeugen aus (Straßennetz circa 2 650 km): — Bildfolge alle 5 Meter, — Georeferenzierung der Bilder nach ETRS89/UTM32 (EPSG 25832), — Erstellung einer Laserscan-Punktwolke (LiDAR), — Verpixelung von Gesichtern und Kennzeichen, — Bereitstellung einer Software zur Anzeige der Bilder mit integrierter Messfunktion, — Bereitstellung einer bidirektionalen Schnittstelle zur Einbindung in das Geoinformationssystem KölnGIS (Browser-GIS-Client auf Openlayers-Basis) mit Unterstützung von Messfunktionen, — 4 Befahrungen innerhalb von 4 Jahren, — Erste Befahrung im Frühjahr 2018. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04.12.2017 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.03.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04.12.2017 Ortszeit: 14:00 Ort: Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt, Zimmer 10.A21. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY5YN. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2 – 10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211472120 E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB: — unverzüglich gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren, — spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung, — spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen, — innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB: — 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.10.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141181 vom 30.10.2017 |