Titel | Baufeldfreimachung wie Rodung der Baumstubben | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hallesche Verkehrs-AG Freiimfelder Str. 74 06112 Halle (Saale) | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 12.04.2018 | |
TED Nr. | 102609-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Hallesche Verkehrs-Aktiengesellschaft Halle (Saale) Freiimfelder Str. 74 06112 Halle (Saale) Fax: +49 345-5815129 Telefon: +49 345-5815115 E-Mail: vergabe@havag.com Internet: www.havag.com Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Komplexvorhaben Gimritzer Damm 2.BA – Zur Saaleaue bis Weinbergweg Fluthilfemaßnahme 114, 207,105 Bauleistung 2018 und Stadtbahnprogramm V27, A 2018/01 Referenznummer der Bekanntmachung: A2018/01 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45234126 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Bauleistungen für die Erneuerung von Straßenbahn- und Straßenverkehrsanlagen sowie Nebenflächen: — Baufeldfreimachung wie Rodung der Baumstubben, Abriss des Pumpenhauses, Baufeldfreimachung im Bereich von Grundwassermessstellen, etc, — Abbruch und Neubau der Gleisanlage von der Einmündung zur Saaleaue bis einschließlich Kreuzung Heideallee / Weinbergweg, — Abbruch und Neubau der Haltestellen „Gimritzer Damm“, — Neubau der Bedarfshaltestellen „Blücherstraße“ Abbruch und Neubau der Haltestellen „WeinbergCampus“, — Herstellen neuer Gleis- und Straßenentwässerungsanlagen einschließlich Dränagen und Kanalbau, — Herstellung und Anpassung bestehender LSA und BÜ einschließlich Kabelschutzrohranlagen und Kabelschächten, — Baufeldfreimachung im Bereich und Wiederherstellung von Nebenanlagen Fortführung: siehe Punkt II.1.4) in der Datei „Anlage zur Bekanntmachung“ im Ordner Vergabeunterlagen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.03.2018 VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 042-091191 Abschnitt VII: Änderungen VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Anstatt: a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer III. 1.1), III. 1.2) und III. 1.3) aufgeführten Nachweise zu führen. Die angeführten Formblätter VHB sind in den Vergabeunterlagen enthalten. b) Die persönliche Lage des Bieters ist mit Abgabe des Angebotes wie folgt Nachzuweisen: — Eigenerklärung gemäß Formblatt (FB) 124 VHB Bund, — Erklärung nach FB 231 VHB, — Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, — Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung, — Eintragung in das Berufsregister. Hinweis: Eignungsnachweise können mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation Von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen; der Bieter hat insofern die entsprechenden Zugangsnummern mitzuteilen c) Erklärungen nach Anlagen 2 bis 5 des Ordners Formulare d) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung des FB 235 VHB Bund die Leistungen anzugeben, die mittels Nachunternehmereinsatz erbracht werden sollen. e) Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz kommen sollen, können Die Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für die Nachunternehmer einschließlich entsprechender Verpflichtungserklärungen nach FB 236 VHB Bund mit Dem Angebot vorgelegt werden. f) Soweit nicht bereits mit dem Angebot vorgelegt, wird der Auftraggeber notwendige Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und Ziffer III.1.3) einschließlich der Verpflichtungserklärung nach FB 236 VHB Bund in Bezug auf Nachunternehmer vom Bieter nachfordern, die in die engere Auswahl kommen. Dies betrifft ebenfalls die FB 232 und 233 VHB Bund. g) Bieter, die in die engere Auswahl kommen, haben auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen — die Urkalkulation, Urkalkulation von Nachunternehmern, — bei nicht präqualifizierten Bietern, die im FB 124 angegebenen Bescheinigungen und, — soweit zutreffend einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen, — Nachweise nach Ziffer III.1.1) e) der Bekanntmachung. h) Bei ausländischen Bietern sind gleichwertige Urkunden und Bescheinigungen einer zuständigen Verwaltungsbehörde und / oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen. Die Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. muss es heißen: a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer III. 1.1), III. 1.2) und III. 1.3) aufgeführten Nachweise zu führen. Die angeführten Formblätter VHB sind in den Vergabeunterlagen enthalten. b) Die persönliche Lage des Bieters ist mit Abgabe des Angebotes wie folgt. Nachzuweisen: — Eigenerklärung gemäß Formblatt (FB) 124 VHB Bund, — Erklärung nach FB 231 VHB, — Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, — Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung, — Eintragung in das Berufsregister. Hinweis: Eignungsnachweise können mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen; der Bieter hat insofern die entsprechenden Zugangsnummern mitzuteilen c) Erklärungen nach Anlagen 2 bis 5 des Ordners Formulare d) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung des FB 235 VHB Bund die Leistungen anzugeben, die mittels Nachunternehmereinsatz erbracht werden sollen. e) Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz kommen sollen, können die Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für die Nachunternehmer einschließlich entsprechender Verpflichtungserklärungen nach FB 236 VHB Bund mit dem Angebot vorgelegt werden. f) Soweit nicht bereits mit dem Angebot vorgelegt, wird der Auftraggeber notwendige Nachweise nach den Ziffern III.1.1), III.1.2) und Ziffer III.1.3) einschließlich der Verpflichtungserklärung nach FB 236 VHB Bund in Bezug auf Nachunternehmer vom Bieter nachfordern, die in die engere Auswahl kommen. Dies betrifft ebenfalls die FB 232 und 233 VHB Bund. g) Bieter, die in die engere Auswahl kommen, haben auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen — die Urkalkulation, Urkalkulation von Nachunternehmern, — bei nicht präqualifizierten Bietern, die im FB 124 angegebenen Bescheinigungen und, — soweit zutreffend einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen, — Nachweise nach Ziffer III.1.1) f) der Bekanntmachung. h) Bei ausländischen Bietern sind gleichwertige Urkunden und Bescheinigungen einer zuständigen Verwaltungsbehörde und / oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen. Die Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. VII.2) Weitere zusätzliche Informationen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143199 vom 12.03.2018 |