Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Dammertüchtigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegierungspräsidium Karlsruhe
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
AusführungsortDE-76131 Karlsruhe
Frist16.04.2018
Vergabeunterlagenwww.vergabe24.de/…/54321-Tender-161e0860492-1499f82ca711c239
TED Nr.114489-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe

Schlossplatz 1-3

76131 Karlsruhe

Telefon: +49 7219267996


E-Mail: nabaraj.jamarkattel@rpk.bwl.de

Internet: www.rp-karlsruhe.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-161e0860492-1499f82ca711c239 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: CDM Smith Consult GmbH Neue Bergstraße 13 Alsbach-Hähnlein 64665 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Siegfried Wagner Telefon: +49 6257504439 E-Mail: siegfried.wagner@cdmsmith.com NUTS-Code: DE716 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.cdmsmith.com Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe24.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.2 Markgrafenstraße 46 Karlsruhe 76133 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Nabaraj Jamarkattel Telefon: +49 7219267996 E-Mail: nabaraj.jamarkattel@rpk.bwl.de NUTS-Code: DE12 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.rp-karlsruhe.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Umwelt und Wasserwirtschaft – Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXV und rechter Murgdamm: Baulos 6 Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2018-0003


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Dammertüchtigung


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE124 Hauptort der Ausführung: Gemarkungen Elchesheim-Illingen und Au am Rhein


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Dammertüchtigung umfasst einen 13 km langen Abschnitt des Rheinhochwasserdamms RHWD XXV und einen 1 km langen Abschnitt des rechten Murgdamms. Mit der Ertüchtigung soll der Hochwasserschutz bzgl. der Standsicherheit und der Zugänglichkeit (Dammverteidigungswege) der Dämme entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik verbessert werden, insbesondere indem das Dammprofil durch Abflachung der Böschungen und Herstellung von landseitigen Bermen verbreitert wird. Der Planfeststellungsbeschluss des Landratsamtes Rastatt liegt seit Februar 2016 vor und ist rechtskräftig. Die bauliche Umsetzung verteilt sich auf verschiedene Baulose und Bauabschnitte über eine Gesamtbauzeit von ca. 6-8 Jahren. Teil der vorliegenden Ausschreibung ist das Baulos 6 hauptsächlich mit folgenden Leistungen: — Kampfmittelsondierung: 58 800 m2, — Wurzelstumpen ziehen: 21 000 m2, — Wiesenflächen mähen: 138 000 m2, — Oberbodenabtrag/-auftrag: 149 600 m2, — Erdarbeiten Abtrag: 51 800 m3, — Dichtkeil herstellen: 7 500 m3, — Bermenschüttung herstellen: 72 500 m3, — Spundbohlen liefern: 344 to, — Spundbohlen einbringen: 1 400 m2, — Stahlbetonarbeiten – Kopfbalken herstellen: 53 m3, — Düsenstrahlsäulen herstellen: 338 m, — Dichtwand herstellen: 324 m2, — Schottertragschicht herstellen: 38 250 m2, — Asphaltschicht herstellen: 2 970 m2, — Splittschicht auftragen: 15 840 m2, — Ansaatfläche: 112 300 m2.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.06.2018 Ende: 30.09.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen (Formblätter KEV 179 AngErg Eignung und KEV 112.2 (B) TB EU)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt KEV 179 des kommunalen Vergabehandbuchs Baden-Württembergs) erbracht und ergänzt werden. Ausländische Bewerber / Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt KEV 179 des kommunalen Vergabehandbuchs Baden-Württembergs)erbracht und ergänzt werden. Ausländische Bewerber / Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Auftragsunterlagen


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.04.2018 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.06.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.04.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer Ref. 53.2 Raum 307 Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe Deutschland Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Vertreter der Vergabestelle


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 15 Kapellenstr. 17 Karlsruhe 76131 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143373 vom 19.03.2018