Titel | Planungsleistungen im Bauwesen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel Deponie Eiterköpfe, An der L 117 56299 Ochtendung | |
Ausführungsort | DE-56299 Ochtendung | |
Frist | 08.02.2018 | |
TED Nr. | 9300-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Deponie Eiterköpfe GmbH An der L 117 56299 Ochtendung Fax: +49 2625969657 Telefon: +49 262596960 E-Mail: ingenieur-ausschreibung@azv-rme.de Internet: www.azv-rme.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.mydrive.ch Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: GmbH I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen zur Erweiterung und zum Teilabschluss der Zentraldeponie Eiterköpfe II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Zentraldeponie Eiterköpfe (Gem. Ochtendung, Landkreis Mayen-Koblenz) wird vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel seit 1983 in derzeit 6 Deponieabschnitten betrieben. Teilflächen sind im nächsten Jahrzehnt mit einer Oberflächenabdichtung abzuschließen. Für gewerbliche und industrielle Abfälle der Deponieklassen I-II DepV. sollen rd. 5 000 000 m3 zusätzlicher Deponieraum in den Deponieabschnitten 7 + 8 geplant und schrittweise realisiert werden. Diese Aufgabe ist der Deponie Eiterköpfe GmbH übertragen worden. Die Deponieabschnitte 7 + 8 sollen technisch weitgehend losgelöst von den Deponieabschnitten 1-6 errichtet werden. Dennoch handelt es sich um eine ganzheitlich zu optimierende Planungs- und Bauaufgabe. Die Planung umfasst: Basisabdichtungssysteme, Oberflächenabdichtungssysteme, abfallwirtschaftliche Infrastruktureinrichtungen sowie begleitende gutachterliche Leistungen. Eine detailliertere Projektbeschreibung findet sich in den Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB17 Hauptort der Ausführung: Ochtendung, Plaidt, Saffig II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen werden vergeben (optionale Anteile siehe unter II 2.11). Anlage 1 der Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb enthält eine tabellarische Übersicht sämtlicher Leistungen: Pos. 1– Deponieabschnitte 7 + 8: Basisabdichtung, Flankenabdichtung, Entsorgungseinrichtungen, Oberflächenabdichtung und Teilabschluss: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Sickerwasserableitung und -behandlung: Technische Ausrüstung HOAI § 55 bzw. Anlage 15: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Zufahrt zu den Deponieabschnitten 7+8: Verkehrsanlagen HOAI § 47 bzw. Anlage 13: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Beratungs- und Gutachterleistungen, z.B. Fortschreibung Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Fortschreibung Nachsorgegutachten, Geotechnik, Vermessungsleistungen etc. . Pos. 2 – Deponieabschnitte 1-6 und vorhandene Deponieinfrastruktur: Abschluss-/Übergangs- und Ergänzungsmaßnahmen zum Deponieabschnitt 7 + 8: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Abschluss Stollen: Tragwerksplanung HOAI § 51 bzw. Anlage 14: Lph 1-6 (Grundleistungen). Oberflächenabdichtung und Teilabschluss Deponieabschnitte 1-6: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Regenrückhaltebecken: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 2-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Ersatz und Ausbau von vorhandener Infrastruktur wie BHKW, Schwachgasbehandlungsanlage, Gasfassung, Anpassung von Betriebswegen, provisorische Abdichtung und Ausbau der Steilwanddichtung im Deponieabschnitt 5 + 6 etc. Beratungs- und Gutachterleistungen, z.B. Fortschreibung Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Fortschreibung Nachsorgegutachten, Geotechnik, Vermessungsleistungen etc. . Pos. 3 – Abfallwirtschaftliche Infrastruktur. Verlagerung der Umschlaganlage für den Rest- und Sperrabfall: Gebäude und Innenräume HOAI § 34 bzw. Anlage 10: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Verlagerung der Vorbehandlungs- und Umschlaganlage für den Bioabfall: Gebäude und Innenräume HOAI § 34 bzw. Anlage 10: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Neubau des Eingangs- und Waagebereiches der Deponie: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Referenzen des Bewerbers zu vergleichbaren Projekten der Planung und Umsetzung von Deponiebauwerken der Klassen DK I-III gem. DepV oder der Abdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten, die in den letzten 10 Jahren (ab 1.1.2008) bearbeitet oder abgeschlossen wurden. — Generalplanungen 15 %. — Planung und Umsetzung von Basisabdichtungen oder Steilwandabdichtungen 35 %. — Planung und Umsetzung von Oberflächenabdichtungen 35 %. — Planung und Umsetzung von abfallwirtschaftlichen Infrastruktureinrichtungen 15 %. Gewichtung insgesamt: 100 %. . Für Referenzen, die im Zeitraum vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012 abgeschlossen wurden, wird die ermittelte Punktzahl mit einem Faktor von 0,25 multipliziert. Somit werden Referenzen aus dem Zeitraum ab 1.1.2013 höher bewertet als ältere Referenzen. . Weitere Grundsätze der Bewertung sind in den Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb beschrieben. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Da die Projektrealisierung der Deponieerweiterung, der Fortschritt der Deponieverfüllung und die weitere Entwicklung der Bestandsdeponie derzeit nur eingeschränkt prognostizierbar sind, werden die Leistungen teilweise als Optionsleistungen vereinbart und nach Notwendigkeit zur Ausführung sukzessive freigegeben. Weiterhin sind alle gutachterlichen Leistungen und Beratungs- und Vermessungsleistungen optionale Leistungen. . Die Beauftragung der optionalen Leistungen ist abhängig von folgenden Faktoren: — Vorliegen jeweils erforderlicher öffentlich-rechtlicher Genehmigungen (Planfeststellung, Plangenehmigungen, BImSchG-Genehmigungen etc.). — Bereitstellung der Mittel im Wirtschaftsplan. — Sachliche und wirtschaftliche Möglichkeit und Notwendigkeit der Planung/Realisierung. Die optionalen Leistungspositionen werden unter Bezug auf die HOAI-Leistungsphasen in Stufen für die Leistungsphasen 3-4, 5-7, 8 sowie 9 einschließlich der jeweiligen Besonderen Leistungen freigegeben. . Folgende Leistungen werden optional vergeben: Pos. 1 – Deponieabschnitte 7 + 8: Basisabdichtung, Flankenabdichtung, Entsorgungseinrichtungen, Oberflächenabdichtung und Teilabschluss: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 5-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Sickerwasserableitung und -behandlung: Technische Ausrüstung HOAI § 55 bzw. Anlage 15: LPh 5-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Zufahrt zu den Deponieabschnitten 7 + 8: Verkehrsanlagen HOAI § 47 bzw. Anlage 13: LPh 3-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Beratungs- und Gutachterleistungen, z.B. Fortschreibung Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Fortschreibung Nachsorgegutachten, Geotechnik, Vermessungsleistungen etc. . Pos. 2 – Deponieabschnitte 1-6 und vorhandene Deponieinfrastruktur: Abschluss-/Übergangs- und Ergänzungsmaßnahmen zum Deponieabschnitt 7 + 8: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 5-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Abschluss Stollen: Tragwerksplanung HOAI § 51 bzw. Anlage 14: Lph 1-6 (Grundleistungen). Oberflächenabdichtung und Teilabschluss Deponieabschnitte 1-6: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Regenrückhaltebecken: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 2-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). Ersatz und Ausbau von vorhandenener Infrastruktur wie BHKW, Schwachgasbehandlungsanlage Gasfassung, Anpassung von Betriebswegen, provisorische Abdichtung und Ausbau der Steilwanddichtung im Deponieabschnitt 5 + 6 etc. Beratungs- und Gutachterleistungen, z.B. Fortschreibung Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Fortschreibung Nachsorgegutachten, Geotechnik, Vermessungsleistungen etc. . Pos. 3 – Abfallwirtschaftliche Infrastruktur. Verlagerung der Umschlaganlage für den Rest- und Sperrabfall: Gebäude und Innenräume HOAI § 34 bzw. Anlage 10: LPh 5-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Verlagerung der Vorbehandlungs- und Umschlaganlage für den Bioabfall: Gebäude und Innenräume HOAI § 34 bzw. Anlage 10: LPh 5-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen). Neubau des Eingangs- und Waagebereiches der Deponie: Ingenieurbauwerke HOAI § 43 bzw. Anlage 12: LPh 1-9 (Grundleistungen und im einzelnen festzulegende besondere Leistungen, insb. örtliche Bauüberwachung). II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eine Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung abzugeben, — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, — in der alle Mitglieder mit postalischer Anschrift aufgeführt werden, — in der ein von allen für die Durchführung des Vertrages gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigter Vertreter benannt und erklärt wird, dass dieser Vertreter gegenüber dem Auftraggeber alle Mitglieder. Rechtsverbindlich vertreten wird; — in der die postalische Anschrift des Vertreters angegeben wird, über den der gesamte Schriftverkehr abgewickelt wird. Es ist grundsätzlich unzulässig, als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bewerber am Vergabeverfahren teilzunehmen. Ein solches Verhalten ist regelmäßig als unzulässige Wettbewerbsbeschränkende Abrede zu werten und führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag nachweist, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt werden. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bewerber an verschiedenen Bewerbergemeinschaften beteiligt. Gibt eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag ab, ist es erforderlich, dass jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft die nachbenannten Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit abgibt. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit oder Fachkunde (technische Leistungsfähigkeit) der Fähigkeiten von Nachunternehmern (hierzu zählen auch freie Mitarbeiter, Konzernunternehmen sowie sonstige Dritte) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters. Der zwischen ihm/ihr und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen. Für diesen Fall ist eine Verpflichtungserklärung des entsprechenden Nachunternehmers dem Teilnahmeantrag beizufügen. Weiter hat der Nachunternehmer seine Zuverlässigkeit anhand der nachbenannten Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen. Zudem sind Erklärungen zur finanziellen Leistungsfähigkeit und zur Fachkunde gemäß dem in III.1.2 und III.1.3 genannten Anforderungen einzureichen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Hierzu ist der Bewerbungsbogen mit dem Projekttitel: „Ingenieurleistungen zur Erweiterung und zum Teilabschluss der Zentraldeponie Eiterköpfe“ zu verwenden, der über die Adresse. >>>> Internet: www.mydrive.ch - Benutzer: E-Mail: eiterkoepfe@lieber-projekte Passwort: deponie. Kostenfrei verfügbar ist. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Nachforderungen erfolgen nicht. Folgende Erklärungen sind mit der Bewerbung einzureichen: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 und 4 GWB. 2. Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. 3. Nachweis oder Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer unter Mindeststandard benannten Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Je Versicherungsjahr verfügt. Verfügt der Bewerber bei Abgabe des Teilnahmeantrages noch nicht über den geforderten Versicherungsschutz, kann er mit dem Teilnahmeantrag versichern, den Versicherungsschutz im Auftragsfall entsprechend aufzustocken. 4. Eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Dienstleistungserbringers und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Bezogen auf alle Niederlassungen. Sowie der bearbeitenden Niederlassung). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens: — Personenschäden: 5 000 000 EUR. — Sach- und Vermögensschäden: 5 000 000 EUR. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Hierzu ist der Bewerbungsbogen mit dem Projekttitel: „Ingenieurleistungen zum Ausbau und Teilabschluss der Zentraldeponie Eiterköpfe“ zu verwenden, der über die Adresse. >>>> Internet: www.mydrive.ch – Benutzer: E-Mail: eiterkoepfe@lieber-projekte Passwort: deponie. Kostenfrei verfügbar ist. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Nachforderungen erfolgen nicht. Folgende Erklärungen sind mit der Bewerbung einzureichen: 5. Eine Erklärung, aus der das jährliche Mittel der von dem Dienstleistungserbringer in den letzten drei Jahren beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist (bezogen auf alle Niederlassungen sowie der Bearbeitenden Niederlassung). 6. Angabe des Auftragsanteils, für den der Dienstleistungserbringer möglicherweise einen Unterauftrag zu Erteilen beabsichtigt. Soweit sich der Bewerber auf die Eignung seiner Nachunternehmer berufen möchte, gelten die vorstehenden Hinweise. 7. Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung (Standardsoftware, fachspezifische Software, etc.) der Dienstleistungserbringer für die Dienstleistung verfügen wird. 8. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität. 9. Referenzen des Bewerbers zu vergleichbaren Projekten der Planung und Umsetzung von Deponiebauwerken der Klassen DK I-III gem. DepV oder der Abdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten, die in den letzten 10 Jahren (ab 1.1.2008) bearbeitet oder abgeschlossen wurden Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — 1 Referenzprojekt zur Planung und baulichen Umsetzung eines Basisabdichtungssystems oder eines Steilwandabdichtungssystems (DK II oder III), bei dem mindestens 1 Teilbereich/Deponieabschnitt in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurde. — 1 Referenzprojekt zur Planung und baulichen Umsetzung eines Oberflächenabdichtungssystems (DK II oder III), bei dem mindestens 1 Teilbereich/Deponieabschnitt in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurde. — 1 Referenzprojekt zur Planung und baulichen Umsetzung von abfallwirtschaftlichen Infrastruktureinrichtungen, bei denen mindestens Teile in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurden. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08.02.2018 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.03.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabeunterlagen stehen zur Verfügung unter: Internet: www.mydrive.ch Benutzer: eiterkoepfe@lieber-projekte Passwort: deponie. Antworten auf Bewerberfragen werden unter der genannten Adresse eingestellt. Es erfolgt keine automatische Information der Bewerber über eingegangene Bewerberfragen und darauf bezogene Antworten. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet: www.mwvlw.rlp.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstr. 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet: www.mwvlw.rlp.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141954 vom 14.01.2018 |