Titel | Bau von Deichen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Sangerhausen Oberröblinger Bahnhofstraße 1 06526 Sangerhausen | |
Ausführungsort | DE-39104 Magdeburg | |
Frist | 11.09.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=168423 | |
TED Nr. | 309783-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg Fax: +49 391-5811226 Telefon: +49 391-5811220 E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de Internet: www.evergabe-online.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HWSB Umflutdeich links km 2,07 bis 8,42; 2. BA: km 5,75 – 7,85 -Deichbauarbeiten-. Referenznummer der Bekanntmachung: 17/N/0604/SB II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247230 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Der linke Umflutdeich (Deichhöhe ca. 3 m) bei Magdeburg ist zw. Zipkeleben (km 5,75) und Pechau (km 7,85) zu ertüchtigen (Länge ca. 2,1 km). Da die Ortslage Pechau nicht durch Baufahrzeuge zu belasten ist, ist eine Baustraße zw. dem Klusdamm und Pechau einzurichten. Die wasserseitige Böschung wird nicht verändert. An der Landseite ist eine 5 m breite Berme herzustellen, auf der ein 3 m breiter Deichverteidigungsweg in bituminöser Bauweise anzulegen ist. Auf der Deichkrone ist der 2 m breite Deichkontrollweg mit bituminösem Oberbau zu errichten. In der Ortslage Pechau ist dagegen eine Sonderbauweise auf Grund der beengten Verhältnisse erforderlich. Auf einer Länge von ca. 700 m ist eine Hochwasserschutzwand aus Stahlbeton (Höhe ca. 1 m) geplant. Durch die ungenügenden Baueigenschaften des Untergrundes (organischer Schlick eines alten Elbarmes) im Bereich des Alten Dorfes Pechau (Mittelteich und Karpfenteich) sind hier untergrundverbessernde Maßn. durch Rüttelstopfsäulen erforderlich. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111100 45112000 45113000 45233120 45262310 45262620 45262340 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Magdeburg, zwischen Zipkeleben und Pechau. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hauptmengen: — ca. 2,4 km Baustraße zur Baustelle, — ca. 52 500 m3 Stützkörper Deich, — ca. 3 150 m3 Dränkörper Deich, — ca. 7 500 m3 Frostschutzschicht B 2, 0/45, — ca. 12 500 m2 Asphalttragschicht 10 cm, — ca. 11 400 m2 Asphaltdeckschicht 4 cm, — ca. 9 000 m2 Spundwand, — ca. 1 200 m3 Stahlbeton, — ca. 1 400 m Rüttelstopfsäulen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2017 Ende: 31.07.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Unterlagen in Papierform (einschl. Datenträger) können auch kostenpflichtig mit Angabe des Verwendungszwecks unter I.1) abgefordert werden: Preis: 27,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Empfänger: LHW; Kontonummer: 81001530; BLZ: 810 000 00, Deutsche Bundesbank; Verwendungszweck: ASSB170055, IBAN: DE84810000000081001530; BIC-Code: MARKDEF1810. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt: — Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Bei Abgabe von Eigenerklärungen sind die Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre eindeutig einer Jahreszahl zuzuordnen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Unbedenklichkeitsbescheinigung zust. Finanzamt, — Freistellungsbescheinigung gem. §48b Abs.1 EStG, — Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Deckungssummen, — Bauzeitenplan. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe 5 v. H. der Auftragssumme gemäß Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) § 9 EU / Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) § 17, sofern die Auftragssumme 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe 3 v. H. der Bruttoabrechnungssumme gemäß VOB/A § 9 EU und VOB/B § 17. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 11.09.2017 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.10.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 11.09.2017 Ortszeit: 10:00 Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Vergabestelle Nord, Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Für jeglichen elektronischen Schriftverkehr bzw. Bewerberanfragen ist ausschließlich die E-Mail-Adresse E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de zu verwenden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw. Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bewerber/ Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140246 vom 10.08.2017 |