Titel | Besichtigung des Schiffes im Trockendock | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | BREDO Dockgesellschaft mbH Bremerhaven | |
Ausführungsort | DE-20359 Hamburg | |
TED Nr. | 342110-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und hydrographie 970 Bernhard-Nocht-Str. 78 20359 Hamburg E-Mail: vergabestelle@bsh.de Internet: www.bsh.de Internet: www.evergabe-online.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2018 (große Klassenbesichtigung) an Bord des „VS KOMET“, geplant im Oktober 2018 Referenznummer der Bekanntmachung: 0800Z11-1114/002/455 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 50240000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die „Komet“ ist nach den Vorschriften des Lloyds Registers (Abk.: LR) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikation LR; Hamburg ist nach 5 Jahren eine Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zu stellen und muss für diesen Zweck in eine Werft gebracht werden, um dort die Abnahmen zur Klassenbesichtigung einschließlich Reparaturen- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der Klasse-Zwischenbesichtigung einschließlich aller notwendigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nach den Vorschriften sowie unter Aufsicht der Klassifikation LR im Oktober 2018 für ca. 4 Wochen auszuführen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.200.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 50241000 50241100 50244000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE502 Hauptort der Ausführung: Werft Auftragnehmer II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gemäß den Vorschriften der Klassifikation LR; Hamburg ist nach 5 Jahren eine Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zu stellen und muss für diesen Zweck in eine Werft gebracht werden, um dort die Abnahmen zur Klassenbesichtigung einschließlich Reparaturen- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der Klasse-Zwischenbesichtigung einschließlich aller notwendigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nach den Vorschriften sowie unter Aufsicht der Klassifikation LR im Oktober 2018 für ca. 4 Wochen auszuführen. Das Schiff wird an die Werft gebracht. Danach wird das Schiff eingedockt und trockengestellt damit Besichtigungen, Befundungen und Prüfungen unter Aufsicht des LR sowie der BG-Verkehr vorgenommen werden können. Es sollen an den Nautik-, Maschinen- und Decksanlagen/-Systemen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden. Weitere Positionen sind der Beschreibung im Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Das Propellerwellensystem soll in Absprache mit dem LR-Besichtiger bei Bedarf zerlegt, befundet, aufgemessen und instandgesetzt werden, einschließlich der Lieferung von Ersatzteilen. Das VS „Komet“ wird im Über- und Unterwasserbereich mit Hochdruckwasserstrahlverfahren gereinigt und dann neu konserviert, gemäß der geltenden Vorschriften, einschließlich eines Zertifikates. Alle Ballastwasser- und Brennstofftanks werden für die planmäßige Besichtigung geöffnet, gereinigt, befundet und bei Bedarf instandgesetzt. Falls es erforderlich ist, sollen die Ballastwasser- und Brennstofftanks auf Grund von Korrosion komplett gesandstrahlt sowie neu konserviert werden. Ferner ist eine Grundinstandsetzung des Not- und hafendieselgenerators, der Anker-, sowie der Heckdrahtseilwinde geplant. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 098-224021 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 0800Z11-1114/002/455 Bezeichnung des Auftrags: Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2018 (große Klassenbesichtigung) an Bord des „VS KOMET“, geplant im Oktober 2018 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.08.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BREDO Dockgesellschaft mbH Bremerhaven Deutschland NUTS-Code: DE502 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.200.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.350.367,48 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben (1) Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt. Vergabeunterlagen, Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter www.evergabe-online.deoder www.evergabe-online.info). (2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform: (als Nutzer mit qualifizierter Signatur). Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese zeitnah beantwortet werden können. (3) Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) – (idF derBekanntmachung vom 18.4.2016), dem Vergabehandbuch für Leistungen des BMVI (VHL-BVI) und den dazugehörigen Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI – EU. (4) Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt (3) genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerkt, jedoch die Vergabestellenicht darauf hingewiesen haben! Auf missverständliche Angaben in den Vergabeunterlagen ist dementsprechend unverzüglich hinzuweisen! (5) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. (6) Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung des BSH nicht erlaubt. (7) Der Bewerber/Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die Mitarbeiterzu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind. (8) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. (9) Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabe-und Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung aus dem Angebot Bestandteile des Vertrages, der auf Grundlage folgender ergänzender Vertragsbedingungen geschlossen wird: — Vergabe-und Vertragsunterlagen sowie Formblättern auf Basis des VHL-BVI und der VgV in der Fassung 2016 inkl.ZVL 04/2016, — Bekanntmachung dieser Ausschreibung, — VOL/B – AGB des BSH, einzulesen unter: Internet: www.bsh.de/de/Das_BSH/Ausschreibungen/Vertragsbedingungen/index.jsp (Die AGB des Teilnehmers werdenausgeschlossen. Sollte eine Partei ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen dennoch beifügen, verzichtet sie bereits heute darauf, sich auf Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu berufen), — Angebot des Teilnehmers (10) Es gilt deutsches Recht. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes- Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 — Justitiariat Z11 – 20359 Hamburg Fax.: +49 40 3190 5001 VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.08.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 145852 vom 09.08.2018 |