Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung eines Auslaufbauwerkes für den steuerbaren Flutungspolder Rösa
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle/Saale
AusführungsortDE-06132 Halle/Saale
Frist14.06.2018
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=197501
TED Nr.201267-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Willi-Brundert-Str. 14

06132 Halle (Saale)

Telefon: +49 345-5484331

Fax: +49 345-5484351


E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Willi-Brundert-Str. 14 Halle (Saale) 06132 Deutschland Kontaktstelle(n): – Vergabestelle Süd – E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de NUTS-Code: DEE02 Internet-Adresse(n): Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entwicklung und Kontrolle des Landeswasserhaushaltes und Hochwasserschutz an den Landesgewässern


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HWSB Flutungspolder Rösa, BA3 – Bauleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 18/S/0148/HAL


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45246400


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung eines Auslaufbauwerkes für den steuerbaren Flutungspolder Rösa.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45247240 45223500 45247230


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Hauptort der Ausführung: Südöstlich der Ortslage Poch in der Gemeinde Muldestausee


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: – 600 m Baustraße – 2 000 m3 Stahlbeton Auslaufbeuwerk C35/45 – 2 St. Stahlwasserbauverschlüsse ca. 7,5 m x 2,5 m – 4 St. Dammtafeln ca. 7,5 m x 2,5 m – 3 000 m2 Wasserbaupflaster in Beton – 25 000 m3 Deichkörper – 1 St. Bedienungsgebäude ca. 4,0 m x 4,0 m – 500 m Spundwand – Asphaltarbeiten


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 3.530.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.08.2018 Ende: 14.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: – Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, – Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: – Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, für Bauleistungen die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: – keinel


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: – mindestens 2 Referenzen zu komplexen Leistungen im Bereich Wasserbau – mindestens 2 Referenzen zum Leistungsbereich 413_05 „Beton- und Stahlbetonwasserbau", – mindestens 2 Referenzen zum Leistungsbereich 413_08 „Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau", – mindestens 2 Referenz zur „EMSR-Technik". Möglicherweise geforderte Mindeststandards: – mindestens 2 Referenzen zu den komplexen Leistungen im Bereich Wasserbau müssen ein Auftragsvolumen von mindestens 1,0 Mio EUR besitzen, – mindestens 2 Referenzen zum Leistungsbereich 413_05 müssen ein Auftragsvolumen von mindestens 0,5 Mio EUR besitzen, – mindestens 1 Referenz zum Leistungsbereich 413_08 muss ein Auftragsvolumen von mindestens 0,3 Mio EUR besitzen oder mindestens 2 Referenzen zum Leistungsbereich 413_08 müssen ein Auftragsvolumen von mindestens 0,1 Mio EUR besitzen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.06.2018 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.07.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.06.2018 Ortszeit: 10:10 Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft — Vergabestelle Süd – Willi-Brundert-Str. 14 06132 Halle (Saale) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Teilnahme von Bietern und/oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1.+2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 14 Halle (Saale) 06110 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen richten sich nach den Regelungen des § 135 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Willi-Brundert-Str. 14 Halle (Saale) 06132 Deutschland Telefon: +49 345-5484335 E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5484351 Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.05.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144482 vom 16.05.2018