Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von archäologischen Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Ingolstadt
Postfach 210964
85024 Ingolstadt
AusführungsortDE-85049 Ingolstadt
Frist04.10.2015
TED Nr.297938-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Ingolstadt

Spitalstr. 3

85049 Ingolstadt

Fax: +49 8413052447


E-Mail: vergabe@ingolstadt.de

Internet: ingolstadt.de

Internet: www.vergabe.bayern.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Museum für Konkrete Kust und Design, Archäologische Grabungen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ingolstadt. NUTS-Code DE211


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Archäologische Grabungen auf einem Teilgelände der ehemaligen Landesfestung Ingolstadt zum Neubau eines Museums im historischen Ensemble, teilweise in der ehemaligen Gießereihalle. Zu erbringen sind: Baustellensicherung für die archäologischen Grabungsarbeiten einschließlich der Schutzabdeckung der Grabungsbereiche und teilweise Zeltüberdachung. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der zu erwartenden Funde und Zugrundelegung der Flächen wird mit Grabungsarbeiten incl. dazugehöriger Dokumentation im Umfang von ca. 15.000 Stunden auszugehen. Über die wissenschaftliche Grabungsleitung mit wissenschaftlichen Assistenten hinaus wird die Stellung von Dokumentationsassisten, Paläobotaniker (Makroreste sowie Pollen), Geoarchäologen und einem Restaurator (für die Erstversorgug) durch den Auftragnehmer vorgegeben.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351914, 71351300, 71351811 Beschreibung: Archäologische Untersuchungen. Mikropaläontologische Analysen. Topographische Erhebungen für archäologische Grabungen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Archäologische Grabungen auf einem Teilgelände der ehemaligen Landesfestung Ingolstadt zum Neubau eines Museums im historischen Ensemble, teilweise in der ehemaligen Gießereihalle. Zu erbringen sind: Baustellensicherung für die archäologischen Grabungsarbeiten einschließlich der Schutzabdeckung der Grabungsbereiche und teilweise Zeltüberdachung. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der zu erwartenden Funde und Zugrundelegung der Flächen wird mit Grabungsarbeiten incl. dazugehöriger Dokumentation im Umfang von ca. 15 000 Stunden auszugehen. Über die wissenschaftliche Grabungsleitung mit wissenschaftlichen Assistenten hinaus wird die Stellung von Dokumentationsassisten, Paläobotaniker (Makroreste sowie Pollen), Geoarchäologen und einem Restaurator (für die Erstversorgug) durch den Auftragnehmer vorgegeben. Das gesamte Areal hat eine Ausdehnung von ca. 2 700 m .


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.11.2015 Abschluss 30.06.2016


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Zahlungsbedingungen können den Besonderen- (BVB) und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) entnommen werden.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter Eigenerklärungen zu § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a-i VOB/A 2012 mit dem Angebot einzureichen. Sie können durch eine direkt abrufbare Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis ersetzt werden. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Nr. 124) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Es kann auch jederzeit im Abschnitt „Bearbeitbare Formblätter für Bauleistungen nach VOB“ heruntergeladen werden: www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/bauauftraege Auf Verlangen sind Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen binnen 6 Kalendertagen gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A 2012 vorzulegen. Darüber hinaus sind in den Vergabeunterlagen besondere Qualifikationen gefordert (Formblatt 874) Weitere Nachweise und Unterlagen gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A 2012 sind auf gesondertes Verlangen in der gesetzten Frist nachzureichen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehle III.2.1). Fachliche Eignung gem. Formblatt 847 (Wissenschaftliche Qualifikation u. a.).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 65-227-2015


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 04.10.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 05.10.2015 -


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.11.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.10.2015 - 11:00 Ort: Stadt Ingolstadt, Spitalstr. 3, 85049 Ingolstadt, Zi. Nr. 011, EG.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Bieter und deren Bevollmächtigte.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich digital und kostenfrei unter: Internet: www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Dazu ist für diejenigen Bieter, die auf der Vergabeplattform noch nicht registriert sind, eine einmalige gebührenpflichtige Registrierung unumgänglich. Dafür werden vom Plattformbetreiber 25 EUR erhoben. Bei berechtigtem nachzuweisendem Interesse eines Bewerbers im Einzelfall (z. B. kein ausreichend leistungsfähiger Internetanschluss am Firmensitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen auf Datenträger. Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen müssen bis spätestens 25.9.2015, 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern Maximilianstr. 39 80534 München Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:


1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,


2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 101a Abs. 1 GWB),


5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 GWB).


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Ingolstadt, Referat VI – Vergabestelle Spitalstr. 3 85049 Ingolstadt Deutschland E-Mail: vergabe@ingolstadt.de Telefon: +49 8413052446 Internet: www.ingolstadt.de Fax: +49 8413052447


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.08.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134054 vom 26.08.2015