Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellen von gemeindeeigene Trinkwasserversorgung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIngenieurbüro Bertold Becker
Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH
Bad Neuenahr-Ahrweiler
AusführungsortDE-54536 Kröv
TED Nr.44659-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach

Robert-Schuman-Straße 65

54536 Kröv


E-Mail: Traben-Trarbach@Bieteranfrage.de

Internet: www.vgwtt.de

Internet: www.Vergabeberatungsstelle.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung der Trinkwasserversorgung in der VG Traben-Trarbach


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durch die Fusion der Verbandsgemeindewerke Traben-Trabach und Kröv-Bausendorf und dem Ziel, die gemeindeeigene Trinkwasserversorgung zu modernisieren, ergibt sich die Aufgabenstellung, die Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung, -verteilung und -speicherung in einem Gesamtkontext zu betrachten. Zusätzlich soll die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Mosel (ZWEM) gefördert und ausgebaut werden. Eine gegenseitige Versorgung und Aufrechterhaltung der Wasserversorgung in Notfällen und Engpässen nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung soll ermöglicht werden. Zu diesem Zweck haben die Verbandsgemeindewerke bereits die erforderlichen Planungsleistungen (Leistungsphasen 1-4 nach HOAI) beauftragt. Die Planungsphase (bis einschl Leistungsphase 3) ist abgeschlossen, die Genehmigungsplanung wird zeitnah eingereicht. Im nächsten Schritt sollen die Dienstleistungen zur Projektrealisierung (Leistungsphasen 5-9 nach HOAI, örtliche Bauüberwachung) beauftragt werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 454.753,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71222000 71521000 71631400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB22 Hauptort der Ausführung: Gebeit der VG Traben-Trarbach


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Planungsleistungen für das unter Ziffer II.1.4 beschriebene Projekt sind mittlerweile abgeschlossen, die Genehmigungsplanung wird zeitnah eingereicht. Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung sollen die weiterführenden Dienstleistungen für die Umsetzung der Baumaßnahme, d. h. die Ausführungsplanung, die Ausschreibung und die Bauüberwachung beschafft werden. Es handelt sich um die Leistungsphasen 5-9 für die Freianlagen, die Ingenieurbauwerke und die technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 und 6). Ebenso ist die örtliche Bauüberwachung für die Ingenieurbauwerke Bestandteil der Beschaffung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungsorganisation / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Innerhalb der unter Ziffer II.2.7 beschriebenen Zeitspanne soll die bauliche Umsetzung und Abrechnung der Baumaßnahme erfolgen. Nach dieser Zeitspanne sind die Leistungen der Leistungsphase 9 nach HOAI zu erbringen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 213-489199


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung der Trinkwasserversorgung in der VG Traben-Trarbach Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.12.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Ingenieurbüro Bertold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH / Architektur- und Ingenieurbüro Jakobs-Fuchs Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland NUTS-Code: DEB12 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 454.753,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Werden die Vergabeunterlagen anonym (ohne Registrierung) heruntergeladen, erhalten nichtregistrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten. Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an. Der Auftraggeber legt gem. § 51 Abs. 2, S. 2 SektVO fest, dass er nach Ablauf der Angebotsfrist keine in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen geforderten Unterlagen nachfordern wird. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.3) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen.Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig ihre Fragen über die Vergabeplattform oder per E-Mail (Traben-Trarbach@Bieteranfrage.de) an die unter I.3) benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt werden. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist einzureichen. Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 Mainz 56116 Deutschland Telefon: +49 6131165234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.01.2019

VeröffentlichungGeonet Vergabe 148316 vom 03.02.2019