Titel | Erstellung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Königstraße 19 83022 Rosenheim | |
Ausführungsort | DE-83052 Bruckmühl | |
Frist | 27.08.2013 | |
Beschreibung | a) Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Königstraße 19 83022 Rosenheim Telefon 08031/305-01 Fax 08031/305-179 E-Mail: poststelle@wwa-ro.bayern.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 13-1277300-0012 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen. Das Angebot ist ausschließlich in Papierform bei der Vergabestelle einzureichen. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: 83052 Bruckmühl f) Art und Umfang der Leistung Erstellung von Grundwassermessstellen Erstellung von 3 Grundwassermessstellen mit Bohrtiefen von ca. 16 m ca. 25 m ca. 36 m Teufen bis max. 50 m sind nicht auszuschließen Bohrdurchmesser mind. 300 mm PVC- Filterrohre ca. 30 m PVC Vollrohre ca. 47 m Abdichtung und Filterkiesschüttung g) Erbringen von Planungsleistungen nein. Zweck der baulichen Anlage Grundwassereschließung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 16.09.2013 Fertigstellung der Leistungen: 31.10.2013 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen die Angbote können über www.vergabe.bayern.de heruntergeladen werden l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von einer elektronischen Vergabeplattform wird kein Ent- gelt erhoben. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe des Entgeltes - Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer voll- ständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, Rathausstraße 30, 83022 Rosenheim q) Angebotseröffnung am 27.08.2013 um 11:00 Uhr Ort Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Rathausstraße 30 83022 Rosenheim Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt 124 ,,Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nach- unternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachun- ternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsver- zeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der ,,Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis durch mind. 3 Referenzen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 24.09.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Oberbayern, München, Tel. 089/2176-0, Fax -2859 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129353 vom 11.08.2013 |